Neulich beim Schachfestival in Krakau hat Alexander Donchenko im A-Turnier ein Feld von fast 70 Schachmeistern deutlich distanziert. Am Ende standen acht Punkte aus neun Partien und eine Performance nahe der 2800 - Weltklasse. Ob das der Maßstab ist, an dem wir die deutsche Nummer eins jetzt schon messen können und sollten, wird sich im … Riesenchance, Riesenherausforderung: Donchenko spielt in Wijk weiterlesen
Schlagwort: Daniil Dubov
Sargnägel, Rammböcke, Durchbrüche – Michael Prusikin übers Angreifen
Ein allgemeingültiges Schema fürs Angreifen gibt es beim Schach nicht. Dem Angreifer stehen eine Reihe von Rezepten zur Verfügung, und jedes dieser Rezepte bedarf bestimmter Voraussetzungen, um erfolgreich angewendet zu werden. "Meines Wissens hatte das nie jemand systematisiert", sagt Michael Prusikin. Diese Lücke füllt der Großmeister nun mit seinem Buch "Feuer frei!", das die Rezepte … Sargnägel, Rammböcke, Durchbrüche – Michael Prusikin übers Angreifen weiterlesen
Steinitz‘ Geburtstagsfeier und die Millionentour von Magnus Carlsen
Heute habe Wilhelm Steinitz Geburtstag, meldete unsere Facebookseite am 14. Mai. Drei Tage später, am 17. Mai, die kalte Dusche. Der Weltverband FIDE (und dessen Mitarbeiter sollten sich ja eigentlich auskennen) tweetete dieses:
Gata Kamsky: „I wonder if my life is repeating itself.“
As a twelve-year-old he defeated the former World Championship Candidate Mark Taimanov. That was in 1986, the onslaught of the prodigy from southwestern Siberia on the chess throne had begun. Ten years later he faced Anatoly Karpov in a match over 20 games. At stake was nothing less than the world title. Kamsky lost – … Gata Kamsky: „I wonder if my life is repeating itself.“ weiterlesen
„Ob sich mein Leben wiederholt?“: Gata Kamsky im Interview
Als Zwölfjähriger besiegte er 1986 den ehemaligen WM-Kandidaten Mark Taimanov. Der Ansturm des Wunderkinds aus Südwestsibirien auf den Schachthron hatte begonnen. Zehn Jahre später saß er tatsächlich Anatoli Karpov gegenüber, ein Match über 20 Partien, und auf dem Spiel stand nicht weniger als der Weltmeistertitel. Kamsky verlor - und zog sich vom Schach zurück. FIDE-WM-Match … „Ob sich mein Leben wiederholt?“: Gata Kamsky im Interview weiterlesen
Fridmans WM-Momente
Für den Titel war Daniel Fridman bei der Schnellschach-WM jetzt in St. Petersburg kein Kandidat. Dafür startete er zu bescheiden. Nach 11 der 15 Runden lag der deutsche Nationalspieler mit sechs Punkten im oberen Mittelfeld. Dann der Endspurt: drei Siege am Stück. Würde Fridman in Runde 15 den vierten nachlegen, würde er das Turnier in … Fridmans WM-Momente weiterlesen