Supertalent Markus Kappe und seine Wegbegleiter: “Er war unser Maßstab”

Gestützt auf eine gute Jugendarbeit, wurde der Schachverein Oberkochen zu einer Schachhochburg in Ostwürttemberg. Mehrere Nachwuchsspieler gehörten zum Stammpersonal der ersten Mannschaft, die 1977 in die Verbandsliga aufstieg, die dritthöchste Spielklasse. Markus Kappe (16) spielte sogar an Brett eins. Nicht bloß auf eigene Talente setzte man, auch ins benachbarte Bayern wurden die Fühler ausgestreckt. Dieter Migl erinnert … Supertalent Markus Kappe und seine Wegbegleiter: “Er war unser Maßstab” weiterlesen

Werbung

Grischuk zum Kandidatenturnier: “Völlig unklar, ob das jemals beendet wird.”

Warum Maxime Vachier Lagrave sich in Wijk an Zee so schwer tut? Weil ihn das Kandidatenturnier beschäftigt. Zur Halbzeit führt der Franzose beim Ringen der WM-Kandidaten und hat damit beste Aussichten, Magnus Carlsens nächster Herausforderer beim gerade angekündigten WM-Match zu werden. Aber nun frage sich MVL, ob der Wettbewerb jemals beendet wird. Das ist eine … Grischuk zum Kandidatenturnier: “Völlig unklar, ob das jemals beendet wird.” weiterlesen

Markus Kappe, das vergessene Supertalent: “Strategisch der Beste der Welt”

Jugend-WM 1977 an der französischen Mittelmeerküste. In der vierten von elf Runden wird Markus Kappe aus Oberkochen zu Garri Kasparow hochgelost. Mit 2,5 Punkten liegt der 16-jährige Deutsche einen halben Zähler hinter dem Russen, der bis dahin alle Partien gewonnen hatte. Garri startet als Nachziehender in seinem geliebten Königsinder vielversprechend. Nach einer frühen Ungenauigkeit Kappes steht er … Markus Kappe, das vergessene Supertalent: “Strategisch der Beste der Welt” weiterlesen

Kinderschach

Reykjavik 2004, Weltklasse-Schnellschach. Mittendrin ein 13-Jähriger. Ihm gegenüber: Garri Kasparow, kopfschüttelnd, Grimassen schneidend. Nachdem er die Eröffnung oberflächlich behandelt hat, wird der Weltranglistenerste von seinem jungen Gegner überspielt. Seiner großen Erfahrung verdankt Kasparow, dass er sich im Endspiel mit Minusbauer noch ins Unentschieden rettet. Als hinterher ein Reporter Carlsen fragt, ob er sich über das Sensationsremis freut, verneint … Kinderschach weiterlesen

Zwanzigzwanzig

Seltsam geht das Jahr zu Ende -Tausendfältig wusch man Hände,Blieb auf Abstand, war für sich,Traf sich oft bloß fernmündlich,Saß mit Laptop in der Stube,Mästete die Magengrube;Lockdowns gab’s und Geisterspiele,Eingeschränkte Ausflugsziele, Urlaub ohne Reisepläne,Maske, Abstand, Plan-Hygiene:Allen hängt’s zum Hals heraus!Mancher sitzt allein zuhaus,Ist von Angst und Not umgeben,Ringt nach Luft, ums Überleben,Um das Haus, die Existenz,Ist … Zwanzigzwanzig weiterlesen

Lokalmatador besiegt Sowjet-Meister: “Ich hab’ gedacht, wie toll und gut ich doch bin.”

Du bist ein schachbegeisterter 15-Jähriger und meldest dich im Verein an. Vier Jahre später wirst du Vereinsmeister und darfst fortan Brett eins in der Bezirksklasse hüten. Gleichzeitig wird dein Club 50 Jahre alt, schenkt sich selbst zum Geburtstag ein geschlossenes Topturnier mit fünf Großmeistern. Du bekommst einen Freiplatz - und dann besiegst du den amtierenden Co-Sieger … Lokalmatador besiegt Sowjet-Meister: “Ich hab’ gedacht, wie toll und gut ich doch bin.” weiterlesen

Der Tag, an dem mich Alexander Aljechin bestraft hat

Mit den Partien von Alexander Aljechin setzte ich mich schon immer weniger gern auseinander als mit denen anderer Legenden wie Nimzowitsch oder Petrosjan. Trotzdem bin ich natürlich auch „sein“ Kapitel in Garri Kasparows Band 2 von „Meine großen Vorkämpfer“ durchgegangen. Als „Genie der Schachkombinationen“ wurde Aljechin gemäß Kasparow schon zu Lebzeiten bezeichnet, von vielen Weltmeistern … Der Tag, an dem mich Alexander Aljechin bestraft hat weiterlesen

Meister der kontrollierten Offensive

Der war ein Schachverrückter durch und durch. Er war Taxifahrer und hat in der Wartezeit immer trainiert und analysiert“, eröffnet Dieter Migl unser Gespräch über den vor zehn Jahren gestorbenen internationalen Meister Dieter Mohrlok, seinen langjährigen Mannschaftskameraden bei den Stuttgarter Schachfreunden.  Außer für die Schachfreunde spielte Mohrlok noch für SK Bad Cannstatt und VfL Sindelfingen. … Meister der kontrollierten Offensive weiterlesen

Der attraktive Dieter

Mit 3:1 schlug die Mannschaft der Bundesrepublik bei der Schacholympiade 1964 in Tel Aviv die Sowjets, eine Sensation. Die Schlappe gegen Unzicker, Schmid, Pfleger & Co. war die zweite Niederlage des Seriensiegers UdSSR bei Schacholympiaden überhaupt. Natürlich gewannen die weltmeisterlich besetzten Sowjets (Petrosian, Botwinik, Keres, Spasski, Bronstein) das Turnier damals trotzdem. Die Amateure aus Deutschland … Der attraktive Dieter weiterlesen

Kaffee, Zigaretten und ein Schäferhund: Besuch von Friedrich Sämisch

Nach einem Simultan in Stuttgart ist Friedrich Sämisch spontan bei Familie Mohrlok im Stadtteil Wangen zu Gast geblieben. Er soll dem talentierten Sohn Schachtraining geben, darf dafür umsonst übernachten und wird verköstigt – mit Kaffee und Zigaretten in erster Linie, die beiden Hauptnahrungsmittel der Berliner Schachlegende. Wochenlang darf er seinem Bohémien-Lebensstil frönen, bis nachmittags schlafen … Kaffee, Zigaretten und ein Schäferhund: Besuch von Friedrich Sämisch weiterlesen

Wesley Sos selbsterfüllende Prophezeiung

1.f3, eine Eröffnung, die die weiße Stellung nicht besser macht: Vernachlässigt die Entwicklung (behindert sie sogar), schwächt die Königsstellung. Mit diesem Patzerzug begann Magnus Carlsen am Dienstag sein Match gegen Wesley So, das Finale der chess24-Banterserie. Vor dem Match hatte der Weltmeister mit Freunden zusammengesessen, und die fragten, warum sie zuschauen sollen. „Ich wollte ihnen … Wesley Sos selbsterfüllende Prophezeiung weiterlesen

Beinahe Weltklasse: Rudolf Swiderski aus Leipzig – eine Spurensuche

30. Juli 1906, es läuft die 7. Runde beim 15. DSB-Kongress in Nürnberg. Da die Deutsche Meisterschaft vor dem Ersten Weltkrieg meist als internationales Turnier ausgespielt wurde, sitzen in der Frankenmetropole Größen des Weltschachs wie Carl Schlechter, Oldřich Duras, Michail Tschigorin oder der spätere Turniersieger Frank Marshall mit an den Brettern. Dazu die besten Deutschen … Beinahe Weltklasse: Rudolf Swiderski aus Leipzig – eine Spurensuche weiterlesen

Madrid 1575 – das erste Superturnier (III)

Zum Turnier waren die italienischen Meister mit großer Ehrerbietung am Madrider Königshof empfangen worden. Giovanni da Cutri traf zum Einstieg auf einen alten Bekannten, Ruy López, gegen den er bisher nie gewonnen hatte. Er war ihm, wie im zweiten Teil beschrieben, im Jahr 1560 in Rom unterlegen, außerdem wurde er wahrscheinlich auch 1573 bei López´zweiter Romreise besiegt. (Ganz … Madrid 1575 – das erste Superturnier (III) weiterlesen

Das erste Superturnier: Madrid 1575 (II)

Den spanischen Priester Ruy López haben wir im ersten Teil dieses Turnierberichts kennengelernt, die Personifizierung der spanischen Schach-Herrschaft. 1560 und 1573 hatte der Priester bei Besuchen in Rom die besten Spieler Italiens besiegt. Nun sollten eben diese besten Spieler Italiens 1575 nach Madrid reisen, um Revanche zu nehmen und den Spaniern ihre Stellung als führende … Das erste Superturnier: Madrid 1575 (II) weiterlesen