Kiel vor dem Rückzug, Bundesliga mit einer Mannschaft weniger

Der SK Doppelbauer Turm Kiel will sich aus der Bundesliga zurückziehen. Das haben die Verantwortlichen des Vereins gut drei Wochen vor Saisonbeginn dem Bundesligavorstand mitgeteilt. Eine offizielle, verbindliche Erklärung des Vereins zum beabsichtigten Rückzug gibt es noch nicht. Sollte es dazu kommen, wird die Bundesliga mit 15 Mannschaften spielen - und der Kieler Club wahrscheinlich … Kiel vor dem Rückzug, Bundesliga mit einer Mannschaft weniger weiterlesen

Magnus Carlsen vs. Hans Niemann: Befreiungsschlag oder unendliche Geschichte?

Wenn er keinen schlechten Tag erwischt, sollte er ohne große Schwierigkeiten gewinnen, sagt Magnus Carlsen. Niemand, nicht einmal Niemann, hat ihm widersprochen. Als großer Favorit geht der Exweltmeister ins heiß erwartete Halbfinale der Speedchess-Championship gegen Hans Niemann. Am Freitag, 6. September, um 20.30 Uhr geht es los. Gespielt werden 90 Minuten 5+1, 60 Minuten 3+1 … Magnus Carlsen vs. Hans Niemann: Befreiungsschlag oder unendliche Geschichte? weiterlesen

WFM, WIM, WGM? Judit Polgars Vorschlag: Frauentitel abschaffen

Judit Polgar, die stärkste Schachspielerin jemals, hat im New-in-Chess-Podcast vorgeschlagen, die Frauentitel im Schach abzuschaffen. „Warum haben wir Frauentitel?", fragte Polgar. "Wäre es nicht viel besser, Titel ausschließlich nach Wertungszahl und Spielstärke zu vergeben, unabhängig vom Geschlecht?“ Ihr schweben geschlechtsneutrale Titel vor, die beispielsweise bei 2000 Elo beginnen könnten. https://youtu.be/M8qD1OL1NOA Judit Polgar im Gespräch mit … WFM, WIM, WGM? Judit Polgars Vorschlag: Frauentitel abschaffen weiterlesen

Gregor Johann (1969-2024)

Gregor Johann ist tot. Der 55-Jährige starb am Freitag an den Folgen eines Unfalls beim Wandern in Kärnten. Mit dem Internationalen Schiedsrichter, Internationalen Organisator und veritablen Vereinsspieler verliert das deutsche Schach einen seiner verdientesten, engagiertesten und anerkanntesten Mitstreiter. Gregor Johann erklärt (von links) Levon Aronian, Fiona Steil-Antoni und Fabiano Caruana die Feinheiten des Reglements. | … Gregor Johann (1969-2024) weiterlesen

Handy in der Socke: Schachamateur beim Betrügen erwischt

Das ist meine Uhr", sagte der Verdächtige erst, als der Metallscanner der Schiedsrichter piepte. Aber es war das Handy in der Socke. Die Veranstalter des „Hogeschool Zeeland University Chess Tournaments“ in Vlissingen/Niederlande haben jetzt einen Amateur nach einer verdächtigen Erfolgsserie aus dem bis Samstag laufenden Wettbewerb ausgeschlossen. Nach Angaben von Teilnehmern hatte ein FM die … Handy in der Socke: Schachamateur beim Betrügen erwischt weiterlesen

Rivalin vergiftet: Schachspielerin droht lebenslange Sperre

Ein russische Schachspielerin soll versucht haben, während eines Turniers ihre langjährige Rivalin mit Quecksilber zu vergiften. Aufnahmen einer Überwachungskamera zeigen angeblich, wie sie vor einer Partie bei der Schachmeisterschaft von Dagestan das Quecksilber vor die Bretthälfte ihrer Konkurrentin gießt, deren König vom Brett nimmt und die Substanz damit verschmiert. Ihr droht eine mehrjährige Haftstrafe und … Rivalin vergiftet: Schachspielerin droht lebenslange Sperre weiterlesen

Keine Sponsoren, Ende des Abenteuers: Ötigheim zieht zurück

Der SC Ötigheim zieht sich aus der Schachbundesliga zurück. Das bestätigte Vereinsvorstand und Teamchef Marcus Wormuth auf Anfrage. Der Grund für den Rückzug: „keinerlei Sponsoren“. Zur Saison 2023/24 war der Club aus dem baden-württembergischen 5.000-Einwohner-Ort in die höchste deutsche und weltweit stärkste Schachliga aufgestiegen. Finanziert von „vor allem privaten Geldgebern“, wie Wormuth in einem Interview … Keine Sponsoren, Ende des Abenteuers: Ötigheim zieht zurück weiterlesen

Der Bundestrainer und der Andersdenkende: Gustafsson sekundiert Nepomniachtchi

Im Erfolgsfall droht Vereinnahmung und Instrumentalisierung durch russische Staatsmedien. Der deutsche Bundestrainer Jan Gustafsson unterstützt als Sekundant beim Kandidatenturnier Ian Nepomniachtchi. Für den Deutschen Schachbund ist es das zweite Mal binnen eines Jahres, dass er von einer Russland-Episode seiner Bundestrainer überrascht wird. Das Engagement sei „vertretbar“, teilte der DSB auf Anfrage dieser Seite mit. Jan … Der Bundestrainer und der Andersdenkende: Gustafsson sekundiert Nepomniachtchi weiterlesen

Und 2025? Rückblick aufs Grenke-Schachfestival

Enttäuscht zog nur einer von dannen: der Feinschmecker, der sein Fahrrad vor der Schwarzwaldhalle stoppte, weil er sich en passant verlesen hatte. „Cheese“ statt „Chess“ sah er auf dem Banner überm Eingang. Seine Freude auf Europas größten Käsewettbewerb verflog schnell. Statt Molkereiprodukten erblickte er Schachbretter, und damit war sein Interesse erloschen. Chess! Nicht Cheese. Die … Und 2025? Rückblick aufs Grenke-Schachfestival weiterlesen

Betr.: Vladimir Kramnik

Vladimir Kramnik droht der Ausschluss von Preisgeld-Turnieren auf chess.com. Die Schachseite hat ihn jetzt wegen Verstößen gegen Wettbewerbs- und Gemeinschaftsrichtlinien offiziell verwarnt, nachdem er im Titled Tuesday eine Partie gegen den mexikanischen GM Jose Martinez im zweiten Zug aufgegeben hatte. Damit gefährde Kramnik die Integrität und beeinflusse die Ergebnisse des Wettbewerbs. Der Exweltmeister hat die … Betr.: Vladimir Kramnik weiterlesen

Freestyle: Willkommen im Club

Der Absichtserklärung ist jetzt eine offizielle gefolgt: Der weltweite Freestyle-Grand-Slam mit jährlich vier oder fünf Turnieren auf verschiedenen Kontinenten kommt, und die Preisgelder werden die höchsten sein, die im Schach zu gewinnen sind. Mitspielen darf, wer Mitglied des neu gegründeten „Freestyle Chess Players Club“ (FCPC) ist. Dafür ist eine Elozahl höher als 2725 erforderlich. Alle … Freestyle: Willkommen im Club weiterlesen

Vincent Keymer im ZDF-Sportstudio: Variantenbäume und Kinderclips

Im Vergleich mit Top-Nationen nicht konkurrenzfähig." So bewertet Vincent Keymer die Förderung des Schachs in Deutschland. Das sei der Grund, warum es in Deutschland zwar viele sehr gute, aber eben nur einen Weltklassespieler gibt. Im ZDF-Sportstudio verwies der 19-Jährige am Samstag auf Indien, wo die Topspieler und -spielerinnen "von jeglicher Seite", Sponsoren und Verband, intensiv … Vincent Keymer im ZDF-Sportstudio: Variantenbäume und Kinderclips weiterlesen

Vincent Keymer im ZDF-Sportstudio – als Nummer eins der Welt!

Drei unten, drei oben, Entfernung sieben Meter. Klingt nicht so schwierig. Aber seit der Geburt des ZDF-Sportstudios mit seiner Torwand im August 1963 ist es keinem Gast gelungen, sechs Bälle durch die 55-Zentimeter-Löcher zu schießen. Am Samstagabend hat Vincent Keymer Gelegenheit, es besser zu machen als Günter Netzer, der 1974 fünfmal traf, oder als Vladimir … Vincent Keymer im ZDF-Sportstudio – als Nummer eins der Welt! weiterlesen

Das Ende einer Ära: chess24 wird abgeschaltet

Nach fast zehn Jahren das Aus für eine der größten Marken im Schach: Die Website von chess24 wird am 31. Januar abgeschaltet, die chess24-Apps auch. Chess.com führt „begrenzte Ressourcen und veraltete Technik“ als Grund für die Entscheidung an. Die Bemühungen würden auf chess.com konzentriert, „das über mehr Wachstums- und Innovationspotenzial verfügt“. Chess.com sei die „robustere … Das Ende einer Ära: chess24 wird abgeschaltet weiterlesen

Wie Jan Henric Buettner Schachveranstalter wurde

Drei Sitzungen mit Henrik Carlsen lagen hinter ihm, insgesamt sieben Stunden. Am Abend des 20. Oktober in Katar hatte Jan Henric Buettner mit seinem Schachturnier abgeschlossen. Und er fand das gar nicht schlimm. „Ich hatte meine Geschichte erzählt, war meine Vision an genau der richtigen Adresse losgeworden. Wenn es dann nichts wird – okay. Ich … Wie Jan Henric Buettner Schachveranstalter wurde weiterlesen