Genugtuung einerseits, Enttäuschung andererseits. Der zweite Platz der Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft, hauchdünn hinter Serbien, bereitet Jan Gustafsson auch Wochen später noch gemischte Gefühle. Aber sein Blick geht schon nach vorne. Neun Monate bis zur nächsten Herausforderung für den Bundestrainer und seinen Deutschlandvierer: Bei der Schacholympiade 2024 im Konzert aller großen Schachnationen zu glänzen, wäre … “Das deutsche Schach ist nicht nur Vincent”: Bundestrainer Jan Gustafsson weiterlesen
Schlagwort: 2023
“Nicht von dieser Welt”: neue Vorwürfe gegen Hans Niemann
Acht Punkte aus neun Partien, Performance 2946. Hans Niemann hat beim "Turnier des Friedens" in Kroatien die beste Turnierleistung des Jahres 2023 gespielt. Schon während des laufenden Turniers beschuldigte ihn Großmeister Ivan Sokolov offen des Betrugs. Es blieb nicht bei dieser einen Beschuldigung. Beweise gibt es nicht, nur Anschuldigungen. Irgendwie wollte bei der Siegerehrung keine … “Nicht von dieser Welt”: neue Vorwürfe gegen Hans Niemann weiterlesen
Das System Krause/Fenner
Matthias Kierzek und Alexander von Gleich konnten und wollten nicht die ganze Geschichte erzählen. Als Finanzuntersuchungsausschuss beleuchten sie in erster Linie die zweieinhalb Jahre von 2021 bis Mitte 2023, und sie gehen vor allem der Frage nach, warum der DSB, eben noch vermeintlich vermögend, plötzlich kein Geld mehr hat. Trotzdem finden sich in ihrem Bericht … Das System Krause/Fenner weiterlesen
“Es spielen diejenigen, die es noch ans Brett schaffen”: Vincent Keymer vor dem EM-Finale
Vielleicht muss ich nochmal neu planen." Das sagt Vincent Keymer zur Perspektive, sich per Elozahl eventuell doch fürs Turnier der WM-Kandidaten 2024 zu qualifizieren. Keymer müsste vor dem Jahreswechsel noch ordentlich Elo gewinnen und die Konkurrenten Alireza Firouzja und Wesley So beim heute beginnenden Sinquefield Cup ordentlich verlieren. Dann wäre Keymer nur noch ein gutes … “Es spielen diejenigen, die es noch ans Brett schaffen”: Vincent Keymer vor dem EM-Finale weiterlesen
80 Jahre Helmut Pfleger
Die andauernden Bombenangriffe, die Zerstörung. Das Ausharren im Keller. Unter diesen Umständen wollte Elisabeth Pfleger 1943 in Berlin kein Kind zur Welt bringen. Die werdende Mutter verließ ihre Heimatstadt. Sie reiste in das vom Krieg weitgehend unberührte Teplitz-Schönau im Sudetenland, eine Stadt mit Schachtradition: 1922 Schauplatz eines Weltklasseturniers (Sieger: Reti und Spielmann), heute der Ort … 80 Jahre Helmut Pfleger weiterlesen
Kirchweyhe, Klage, Klassenerhalt: ein Ultimatum für die Schachbundesliga
Nach der Niederlage des Schachbundesliga e.V. gegen den SK Kirchweyhe im Verfahren um die „Teilnahmevoraussetzungen“ muss die Bundesliga die Kosten des Verfahrens tragen. Um die Mittel aufbringen zu können, wird der Vorstand – nicht zum ersten Mal in der jüngeren Vergangenheit – bei seinen Mitgliedsvereinen eine Umlage beantragen. Auch wenn der Umlage-Antrag durchgeht, Ruhe wird … Kirchweyhe, Klage, Klassenerhalt: ein Ultimatum für die Schachbundesliga weiterlesen
Dirk Jordan verurteilt
Das Amtsgericht Dresden hat den Schach-Organisator Dirk Jordan wegen Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr in Tateinheit mit Untreue in 27 Fällen zu einer Freiheitsstrafe von 18 Monaten auf Bewährung verurteilt. Jordans Frau Martina wurde wegen „vorsätzlicher Geldwäsche“ in 37 Fällen schuldig gesprochen und zu einer Geldstrafe von 150 Tagessätzen zu je 30 Euro verurteilt. Außerdem ließ … Dirk Jordan verurteilt weiterlesen
Schach-WM 2023: Durchgesickerte Kanonenkugeln – Eröffnungsleck im Team Ding Liren
Den Turm im eigenen Lager ein Feld nach vorne bewegen, 9.Ta2, das sieht unscheinbar aus. Aber Ding Liren hält 9.Ta2 für eine „Kanonenkugel“. Und die feuerte er in der achten Partie des WM-Matches auf seinen Kontrahenten ab. Noch während sich Ding und Ian Nepomniachtchi eine weitere spektakuläre Schlacht lieferten, wurde publik, dass Nepo von dieser … Schach-WM 2023: Durchgesickerte Kanonenkugeln – Eröffnungsleck im Team Ding Liren weiterlesen
Schach-WM 2023: Die öffentliche Katharsis des Ding Liren
Zwei leere Stühle, einer der beiden Spieler am Rande eines emotionalen Zusammenbruchs – so sah das Match um die Schach-WM während der ersten beiden Partien aus. Ding Liren versteckte sich mehr im Ruheraum, anstatt sich am Brett reinzubeißen. Abseits der Partien wirkte der wackelnde Chinese, als müsse ihn dringend jemand umarmen, ihm Mut zusprechen, ihm … Schach-WM 2023: Die öffentliche Katharsis des Ding Liren weiterlesen
Unter der Burka ein Mann, angemeldet als Frau
Die Geschichte der Betrugsversuche beim Schach ist um eine kuriose Episode reicher. Im Frauenturnier der Offenen Meisterschaft von Kenia hat ein Mann versucht, unerkannt teilzunehmen und sich ein Stück vom Preisgeldkuchen abzuschneiden. Der Student hatte sich unter dem Frauennamen „Millicent Awuor“ angemeldet. Verhüllt von einem Ganzkörperumhang, bestritt die falsche Frau die ersten vier Runden siegreich. … Unter der Burka ein Mann, angemeldet als Frau weiterlesen
Drama in Delhi
Einen Tag verspätet, mit zwei Spielerinnen weniger als geplant und begleitet von einer Menge öffentlichem Drama ("Lüge", "Heuchelei", "Erpressung") begann am heutigen Sonntag die dritte Etappe des Grand Prix der Frauen in Neu-Delhi. Mittendrin im Drama, aber raus aus dem Turnier ist Elisabeth Pähtz. Die deutsche Nummer eins ebenso wie die zweifache Junioren-Weltmeisterin Zhansaya Abdumalik … Drama in Delhi weiterlesen
Missbrauch-Skandal im US-Schach: Wie der Verband und der Club ihren übergriffigen Großmeister deckten
Im US-Schachverband wie in der US-Schachhauptstadt Saint Louis waren die Vorwürfe gegen Großmeister Alejandro Ramirez wegen sexuellen Fehlverhaltens offenbar seit Jahren bekannt. Handlungen ausgelöst haben sie nach einer Recherche des Wall Street Journal nicht. Selbst als im Herbst 2022 Jennifer Shahade den Spitzenorganisationen des US-Schachs zum wiederholten Male meldete, was ihr widerfahren war und was … Missbrauch-Skandal im US-Schach: Wie der Verband und der Club ihren übergriffigen Großmeister deckten weiterlesen
Abgewirtschaftet
Das in dieser ersten Jahreshälfte aufzuführende Finale der fünfeinhalbjährigen Tragikomödie begann im Januar 2023, als im DSB-Präsidium über Geld gesprochen werden musste, genauer: über „die finanzielle Lage des DSB“. Finanzchef Lutz Rott-Ebbinghaus und Geschäftsführerin Anja Gering berichteten dem Präsidium von „Feststellungen bei der Aufarbeitung im Zusammenhang mit dem Übergang der Geschäftsführung“. Derart nominalisiert-verklausuliert steht es … Abgewirtschaftet weiterlesen
Grenke Open und Classic: Wiederauferstehung 2024
Das Grenke Open und das Grenke Classic feiern nach fünf Jahren Wiederauferstehung. Das Open, zuletzt das größte in Europa, sowie das Classic, zuletzt das einzige privat organisierte Superturnier in Deutschland, sollen zu Ostern 2024 wieder stattfinden. Das hat jetzt Christian Bossert, 1. Vorsitzender des Schachzentrums Baden-Baden, auf Twitter mitgeteilt. Auf ein Neues 2024? In den … Grenke Open und Classic: Wiederauferstehung 2024 weiterlesen
Hans Niemann legt nach
Magnus Carlsen soll seinem Teamkollegen Aryan Tari 300 Euro gezahlt haben, damit der während der Abschlusszeremonie des Europacups der Vereine in Österreich „Cheater Hans“ vom Podium ruft. Das ist einer der neuen Vorwürfe, die Hans Niemann in seiner jetzt erweiterten Klageschrift vorbringt. Niemann hat Carlsen, die Play-Magnus-Gruppe, Hikaru Nakamura, chess.com und chess.com-Chef Daniel Rensch wegen … Hans Niemann legt nach weiterlesen