“Schluss mit dem Rumtingeln”: Wie der Schachprofi Gernot Gauglitz Unternehmer wurde

In den Tagen nach dem Mauerfall ließ Gernot Gauglitz ein Turnier in Ungarn sausen und fuhr mit dem Lada aus Leipzig nach Bad Wildbad. Binnen weniger Wochen erspielte er sich bei drei Open in Süddeutschland das Startkapital, um Unternehmer zu werden. Seine 1999 gegründete Energieparkfirma UKA feierte im November ihr 25-jähriges Bestehen. Für den Schachkalender 2025 erinnert … “Schluss mit dem Rumtingeln”: Wie der Schachprofi Gernot Gauglitz Unternehmer wurde weiterlesen

Zwei Weltmeister, ein WM-Kandidat, Jeansgate, die Freestyle-Frage und die Blitz-Rückkehr von Magnus Carlsen

Unbesiegt hat Volodar Murzin (Russland) die Schnellschach-WM mit 10 Punkten aus 13 Partien gewonnen. Mit 18 Jahren ist er der zweitjüngste Schnellschach-Weltmeister der Geschichte nach Nodirbek Abdusattorov, der 2021 bei seinem Sieg 17 Jahre alt war. Das offene Turnier endete mit einem russischen Dreifacherfolg. Hinter Murzin belegten Alexander Grischuk und Ian Nepomniachtchi die Medaillenränge. Tags … Zwei Weltmeister, ein WM-Kandidat, Jeansgate, die Freestyle-Frage und die Blitz-Rückkehr von Magnus Carlsen weiterlesen

Freestyle, FIDE und WM-Titel

Die Rapid- und Blitz-WM ab dem 26. Dezember hätte beinahe mit einem Eklat begonnen. Wie kurz vor Weihnachten bekannt wurde, standen Magnus Carlsen, Hikaru Nakamura und womöglich weitere Topspieler kurz davor, ihre Teilnahme an den Titelkämpfen in New York kurzfristig abzusagen. Laut Nakamura hatte die FIDE gedroht, Spieler, die am Freestyle teilnehmen, aus FIDE-Turnieren auszuschließen. … Freestyle, FIDE und WM-Titel weiterlesen

“Rasmus hat großen Anteil”: Aufsteiger Frederik Svane vor der Rapid- und Blitz-WM in New York

Ich bin in jedem Fall in der Lage dazu." Mit diesem selbstbewussten Statement gegenüber dem DSB unterstreicht Frederik Svane seine Ambition, die 2700-Elo-Marke zu erreichen. Der 20-jährige Lübecker erlebte 2024 ein herausragendes Jahr, speziell ein herausragendes zweites Halbjahr: Gold bei der Schacholympiade in Budapest, Bronze bei der Einzel-Europameisterschaft, World-Cup-Qualifikation und ein Elo-Sprung auf 2668 und … “Rasmus hat großen Anteil”: Aufsteiger Frederik Svane vor der Rapid- und Blitz-WM in New York weiterlesen

Die Champions Chess Tour bleibt – als Qualifikationsturnier für den Esports-World-Cup

Im Live-Finale der Champions Chess Tour findet sich Vincent Keymer nach zwei Tagen und sechs Runden in einem Dreikampf mit Maxime Vachier-Lagrave und Levon Aronian wieder. Nach der siebten Runde, gespielt am Donnerstag ab 18 Uhr, werden zwei dieser drei Supergroßmeister es in die Zwischenrunde schaffen, einer scheidet aus. Um dieses Schicksal sicher zu vermeiden, … Die Champions Chess Tour bleibt – als Qualifikationsturnier für den Esports-World-Cup weiterlesen

Werbung

Martin Kind, Christian Wulff und die Roßmanns: das Burgwedeler Schachquartett

Offiziell gibt es in Burgwedel keinen Schachclub. Aber vier prominente Einwohner des 20.000-Einwohner-Städtchens bei Hannover verbindet ihre Leidenschaft für die Königin der Spiele. Dirk Roßmann, der Drogerie-Milliardär und Bestsellerautor, fordert hier gern Christian Wulff, den ehemaligen Bundespräsidenten, oder Martin Kind, den Hörgeräte-Unternehmer und langjährigen Chef von Hannover 96, zu einer Partie. Beide sieht Roßmann als … Martin Kind, Christian Wulff und die Roßmanns: das Burgwedeler Schachquartett weiterlesen

Einmal wie Kasparow glänzen

Kasparow, der Meister der Königsindischen Verteidigung, wurde für mich eher zufällig zum Vorbild, als ich mich nach längerer Abstinenz wieder in einem Mannschaftswettkampf sonntagmorgens am Schachbrett fand. Wir spielten in einem atmosphärischen Schlosscafé, dessen Raum mit alten Requisiten und antiquarischen Büchern geschmückt war. Eine glänzende Ritterrüstung an der Wand schien wie ein stummer, kritischer Beobachter … Einmal wie Kasparow glänzen weiterlesen

Werbung

DSB-Finanzchef tritt zurück

Axel Viereck, Vizepräsident Finanzen des Deutschen Schachbunds, ist zurückgetreten. „Aufgrund meiner persönlichen Situation und der zeitlichen Überforderung durch drei Funktionen im Schach, meinem Beruf und weiteren privaten Aufgaben“ sei ein Rücktritt unumgänglich, erklärt Viereck gemäß einer DSB-Mitteilung. Steuerberater Viereck, verheiratet, drei Kinder, ist auch Schatzmeister des Landesverbands Sachsen sowie seines Clubs SV Dresden Striesen. Nicht … DSB-Finanzchef tritt zurück weiterlesen

Roman Krulich sponsert Dinara Wagner

Der Münchner Unternehmer Roman Krulich, Gründer und Chef der gleichnamigen Immobiliengruppe, unterstützt Dinara Wagner seit dem 1. Oktober für zwei Jahre als privater Sponsor. Das hat jetzt der Deutsche Schachbund bekanntgegeben. Dinara Wagner mit ihrem Förderer Roman Krulich. | Foto: Dennis Wagner via DSB „Ich bin sehr dankbar dafür, dass Roman mich in Zukunft auf … Roman Krulich sponsert Dinara Wagner weiterlesen