Wolfgang Cleve-Prinz ist neuer Seniorenreferent des Deutschen Schachbunds
Zitat von Conrad Schormann am 7. Juni 2025, 20:56 UhrWolfgang Cleve-Prinz ist neuer Seniorenreferent des Deutschen Schachbunds
Quelle: Deutscher Schachbund, 7. Juni 2025Nach dem missglückten Wahlverfahren beim Bundeskongress in Paderborn hat das Präsidium des Deutschen Schachbundes Wolfgang Cleve-Prinz kommissarisch zum neuen Referenten für Seniorenschach berufen. Der 68-jährige Diplom-Psychologe aus dem Westerwald folgt auf Wolfgang Block. Der hatte sein Amt zur Verfügung gestellt, aber beim Kongress fiel erst Wolfgang Fiedler durch, danach der telefonisch mobilisierte Gerhard Meiwald. Das Amt war seitdem vakant.
Cleve-Prinz, der den Wahl-Eklat live bei SchachdeutschlandTV verfolgt hatte, fasste spontan den Entschluss, sich selbst zur Verfügung zu stellen. „Es darf nicht sein, dass eine so große Gruppe im Deutschen Schachbund nicht repräsentiert wird“, so seine Begründung. Rund ein Drittel aller DSB-Mitglieder zählt zum Seniorenbereich, der mit Ü50-Jahrgängen beginnt.
Cleve-Prinz ist auf Bundesebene kein Unbekannter: Seit 2021 ist er Seniorenreferent im Schachbund Rheinland-Pfalz, davor war er zehn Jahre lang Vorsitzender des SK Altenkirchen und hat zahlreiche Meisterschaften mitorganisiert – darunter Deutsche Einzel- und Blitzmeisterschaften sowie das Rheinland-Pfalz-Senioren-Open. „Mir geht es um die Sache“, betont er. Funktionärsgehabe liege ihm nicht, dafür aber „gute und preisgünstige Schachturniere“ und die Interessenvertretung der Senioren.
Ob er über die kommissarische Amtszeit hinaus weitermacht, lässt Cleve-Prinz offen – „wenn ich ein gutes Team habe“, sei eine längere Amtsübernahme aber denkbar. DSB-Präsidentin Ingrid Lauterbach wünschte in ihrer Gratulation „alles Gute und eine gute Zusammenarbeit“.
Wolfgang Cleve-Prinz ist neuer Seniorenreferent des Deutschen Schachbunds
Quelle: Deutscher Schachbund, 7. Juni 2025
Nach dem missglückten Wahlverfahren beim Bundeskongress in Paderborn hat das Präsidium des Deutschen Schachbundes Wolfgang Cleve-Prinz kommissarisch zum neuen Referenten für Seniorenschach berufen. Der 68-jährige Diplom-Psychologe aus dem Westerwald folgt auf Wolfgang Block. Der hatte sein Amt zur Verfügung gestellt, aber beim Kongress fiel erst Wolfgang Fiedler durch, danach der telefonisch mobilisierte Gerhard Meiwald. Das Amt war seitdem vakant.
Cleve-Prinz, der den Wahl-Eklat live bei SchachdeutschlandTV verfolgt hatte, fasste spontan den Entschluss, sich selbst zur Verfügung zu stellen. „Es darf nicht sein, dass eine so große Gruppe im Deutschen Schachbund nicht repräsentiert wird“, so seine Begründung. Rund ein Drittel aller DSB-Mitglieder zählt zum Seniorenbereich, der mit Ü50-Jahrgängen beginnt.
Cleve-Prinz ist auf Bundesebene kein Unbekannter: Seit 2021 ist er Seniorenreferent im Schachbund Rheinland-Pfalz, davor war er zehn Jahre lang Vorsitzender des SK Altenkirchen und hat zahlreiche Meisterschaften mitorganisiert – darunter Deutsche Einzel- und Blitzmeisterschaften sowie das Rheinland-Pfalz-Senioren-Open. „Mir geht es um die Sache“, betont er. Funktionärsgehabe liege ihm nicht, dafür aber „gute und preisgünstige Schachturniere“ und die Interessenvertretung der Senioren.
Ob er über die kommissarische Amtszeit hinaus weitermacht, lässt Cleve-Prinz offen – „wenn ich ein gutes Team habe“, sei eine längere Amtsübernahme aber denkbar. DSB-Präsidentin Ingrid Lauterbach wünschte in ihrer Gratulation „alles Gute und eine gute Zusammenarbeit“.