U25-Open im Berliner Olympiastadion (14.-16. November)
Zitat von Conrad Schormann am 31. Mai 2025, 14:12 UhrBerlin U25-Open zieht ins Olympiastadion – Hochdotiertes Jugendturnier in einzigartiger Location
Das Berlin U25-Open, das stärkste und höchstdotierte Jugendturnier Deutschlands, findet vom 14. bis 16. November 2025 erstmals im Berliner Olympiastadion statt. Gespielt wird in der Olympia-Lounge mit direktem Blick auf das Spielfeld der legendären Arena. Ausrichter ist der SV Königsjäger Süd-West in Kooperation mit dem Deutschen Schachbund (DSB) und dem Berliner Schachverband (BSV). Nach dem Weserstadion und dem Millerntor wird damit ein weiteres prominentes Fußballstadion zur Bühne für ein Schach-Großereignis.
Wie das Turnier ins Olympiastadion kam
Die Idee für das neue Format entstand in der Geschäftsstelle des DSB im Olympiapark. Jonathan Born, Hauptorganisator und zweiter Vorsitzender des SV Königsjäger, suchte nach einer Location, die mit dem Wachstum des U25-Open Schritt halten konnte. Der Kontakt zur Olympiastadion Berlin GmbH wurde durch die Initiative von Matthias Wolf (DSB) und den Veranstaltungsdirektor Christoph Meyer hergestellt. „Wir freuen uns sehr, dass das Berlin-U25-Open nun nicht mehr nur einen einzigartigen Preispool, sondern auch eine in der Schachwelt einzigartige Location zu bieten hat“, sagt Born laut DSB.
Austragungsmodus, Preisfonds und Anmeldung
Das Berlin U25-Open besteht aus zwei Turnieren:
Blitzturnier am 14. November (13 Runden Schweizer System, danach K.-o.-Phase der Top 8)
Schnellschachturnier am 15. und 16. November (11 Runden Schweizer System)
Teilnahmeberechtigt sind alle Spieler*innen mit Geburtsjahr 2000 oder jünger, die eine FIDE-ID besitzen. Pro Turnier können bis zu 300 Personen teilnehmen. Das Blitzturnier lockt mit einem garantierten Preisfonds von 14.800 €, das Schnellschachturnier mit 17.200 €. Alle Turniere werden nach FIDE-Rating ausgewertet. Die Anmeldung ist bis zum 30. Oktober online möglich; Restplätze können am Turniertag vor Ort gebucht werden. Die vollständige Ausschreibung, Zeitpläne und das Anmeldeformular sind unter u25chess.com zu finden.
Freestyle: Schach960-EM als Partnerturnier
Parallel zum U25-Open richtet der Berliner Schachverband im Olympiastadion die Deutsche Einzelmeisterschaft im Schach960 aus. Damit finden im November gleich zwei Topturniere an einem Ort statt. Beide Wettbewerbe sollen mit ihren dynamischen Formaten – Blitz, Schnellschach, Freestyle – ein breites Publikum anziehen und Schach noch sichtbarer machen.
Ziel: Mehr Sichtbarkeit und Perspektiven für junge Talente
Der Schritt ins Olympiastadion unterstreicht das wachsende Selbstverständnis des deutschen Jugendschachs und soll neue Perspektiven für Nachwuchsspieler*innen eröffnen. „Der Schritt aus einer Schulcafeteria in ein Spitzensportstadion zeigt endlich auf, welchen Stellenwert unser Turnier in der Berliner Sportwelt einnimmt und einnehmen sollte“, so Born.
Quelle: DSB
Berlin U25-Open zieht ins Olympiastadion – Hochdotiertes Jugendturnier in einzigartiger Location
Das Berlin U25-Open, das stärkste und höchstdotierte Jugendturnier Deutschlands, findet vom 14. bis 16. November 2025 erstmals im Berliner Olympiastadion statt. Gespielt wird in der Olympia-Lounge mit direktem Blick auf das Spielfeld der legendären Arena. Ausrichter ist der SV Königsjäger Süd-West in Kooperation mit dem Deutschen Schachbund (DSB) und dem Berliner Schachverband (BSV). Nach dem Weserstadion und dem Millerntor wird damit ein weiteres prominentes Fußballstadion zur Bühne für ein Schach-Großereignis.
Wie das Turnier ins Olympiastadion kam
Die Idee für das neue Format entstand in der Geschäftsstelle des DSB im Olympiapark. Jonathan Born, Hauptorganisator und zweiter Vorsitzender des SV Königsjäger, suchte nach einer Location, die mit dem Wachstum des U25-Open Schritt halten konnte. Der Kontakt zur Olympiastadion Berlin GmbH wurde durch die Initiative von Matthias Wolf (DSB) und den Veranstaltungsdirektor Christoph Meyer hergestellt. „Wir freuen uns sehr, dass das Berlin-U25-Open nun nicht mehr nur einen einzigartigen Preispool, sondern auch eine in der Schachwelt einzigartige Location zu bieten hat“, sagt Born laut DSB.
Austragungsmodus, Preisfonds und Anmeldung
Das Berlin U25-Open besteht aus zwei Turnieren:
Blitzturnier am 14. November (13 Runden Schweizer System, danach K.-o.-Phase der Top 8)
Schnellschachturnier am 15. und 16. November (11 Runden Schweizer System)
Werbung
Teilnahmeberechtigt sind alle Spieler*innen mit Geburtsjahr 2000 oder jünger, die eine FIDE-ID besitzen. Pro Turnier können bis zu 300 Personen teilnehmen. Das Blitzturnier lockt mit einem garantierten Preisfonds von 14.800 €, das Schnellschachturnier mit 17.200 €. Alle Turniere werden nach FIDE-Rating ausgewertet. Die Anmeldung ist bis zum 30. Oktober online möglich; Restplätze können am Turniertag vor Ort gebucht werden. Die vollständige Ausschreibung, Zeitpläne und das Anmeldeformular sind unter u25chess.com zu finden.
Freestyle: Schach960-EM als Partnerturnier
Parallel zum U25-Open richtet der Berliner Schachverband im Olympiastadion die Deutsche Einzelmeisterschaft im Schach960 aus. Damit finden im November gleich zwei Topturniere an einem Ort statt. Beide Wettbewerbe sollen mit ihren dynamischen Formaten – Blitz, Schnellschach, Freestyle – ein breites Publikum anziehen und Schach noch sichtbarer machen.
Ziel: Mehr Sichtbarkeit und Perspektiven für junge Talente
Der Schritt ins Olympiastadion unterstreicht das wachsende Selbstverständnis des deutschen Jugendschachs und soll neue Perspektiven für Nachwuchsspieler*innen eröffnen. „Der Schritt aus einer Schulcafeteria in ein Spitzensportstadion zeigt endlich auf, welchen Stellenwert unser Turnier in der Berliner Sportwelt einnimmt und einnehmen sollte“, so Born.
Quelle: DSB