Schachfestival Prag: Aravindh!
Zitat von Conrad Schormann am 17. Februar 2025, 19:01 UhrDas Prager Schachfestival 2025 findet vom 25. Februar bis 7. März im Hotel Don Giovanni in Prag statt und wird vom Novy Bor Chess Club organisiert. Das Hauptturnier, das Masters, ist ein Rundenturnier mit Weltklassespielern wie Vincent Keymer, Praggnanandhaa Rameshbabu, Anish Giri, Sam Shankland und Wei Yi. Parallel dazu läuft das Challengers, in dem aufstrebende Talente um den Aufstieg ins Masters-Turnier 2026 kämpfen. Ein weiteres Turnier ist das Futures, das sich an U12-Talente richtet und dem Sieger einen Platz im Open 2026 sichert. Daneben gibt es das Karel Janecek Open, das Spielern aller Spielstärken offensteht. Das Festival bietet eine Mischung aus Spitzenschach und Nachwuchsförderung und hat sich in den vergangenen Jahren als eines der wichtigsten Schachereignisse Europas etabliert. Die Spieltage beginnen jeweils um 15 Uhr (letzter Tag: 11 Uhr).
Livepartien, Ergebnisse, Tabelle
Turniere mit deutscher Beteiligung:
Das Prager Schachfestival 2025 findet vom 25. Februar bis 7. März im Hotel Don Giovanni in Prag statt und wird vom Novy Bor Chess Club organisiert. Das Hauptturnier, das Masters, ist ein Rundenturnier mit Weltklassespielern wie Vincent Keymer, Praggnanandhaa Rameshbabu, Anish Giri, Sam Shankland und Wei Yi. Parallel dazu läuft das Challengers, in dem aufstrebende Talente um den Aufstieg ins Masters-Turnier 2026 kämpfen. Ein weiteres Turnier ist das Futures, das sich an U12-Talente richtet und dem Sieger einen Platz im Open 2026 sichert. Daneben gibt es das Karel Janecek Open, das Spielern aller Spielstärken offensteht. Das Festival bietet eine Mischung aus Spitzenschach und Nachwuchsförderung und hat sich in den vergangenen Jahren als eines der wichtigsten Schachereignisse Europas etabliert. Die Spieltage beginnen jeweils um 15 Uhr (letzter Tag: 11 Uhr).
Livepartien, Ergebnisse, Tabelle
Turniere mit deutscher Beteiligung:
Zitat von Conrad Schormann am 26. Februar 2025, 16:53 Uhrhttps://www.schachbund.de/news/starkes-turnier-starkes-deutsches-duo-vincent-keymer-und-lilian-schirmbeck-in-prag.html
Zusammenfassung:
Beim 7. Schachfestival in Prag, das heute beginnt und bis zum 7. März dauert, sind 53 deutsche Spielerinnen und Spieler vertreten. Besonders im Fokus steht das Duo Vincent Keymer und Lilian Schirmbeck: Die elfjährige WCM wurde für ein spezielles Rapid-Turnier mit Deutschlands Nummer eins in ein Team gelost. „Ich bin sehr aufgeregt und glücklich“, sagte Schirmbeck, die parallel im Mädchenturnier antritt, während Keymer im stark besetzten Masters-Turnier spielt.
Das Festival, organisiert vom Novy Bor Chess Club, orientiert sich am Tata Steel Chess in Wijk aan Zee und umfasst Masters-, Challenger- und Futures-Turniere. Keymer ist hinter GM Yi Wei, GM Praggnanandhaa und GM Quang Liem Le auf Rang vier der Setzliste. Auch das D-Open ist mit 44 deutschen Spielern stark besetzt, darunter zahlreiche Titelträger wie GM Hagen Poetsch, WGM Hanna Marie Klek und IM Christopher Noe.
Lilian Schirmbeck qualifizierte sich durch ihren dritten Platz bei der Jugend-Mannschafts-EM 2024, erhielt aber erst durch eine Auslosung die Startberechtigung. Nun gehört sie zu den jüngsten Teilnehmerinnen und muss sich gegen ältere Gegnerinnen beweisen. Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler traut ihr viel zu: „Sie ist trotz ihrer Jugend eine stabile Spielerin.“
Zusammenfassung:
Beim 7. Schachfestival in Prag, das heute beginnt und bis zum 7. März dauert, sind 53 deutsche Spielerinnen und Spieler vertreten. Besonders im Fokus steht das Duo Vincent Keymer und Lilian Schirmbeck: Die elfjährige WCM wurde für ein spezielles Rapid-Turnier mit Deutschlands Nummer eins in ein Team gelost. „Ich bin sehr aufgeregt und glücklich“, sagte Schirmbeck, die parallel im Mädchenturnier antritt, während Keymer im stark besetzten Masters-Turnier spielt.
Das Festival, organisiert vom Novy Bor Chess Club, orientiert sich am Tata Steel Chess in Wijk aan Zee und umfasst Masters-, Challenger- und Futures-Turniere. Keymer ist hinter GM Yi Wei, GM Praggnanandhaa und GM Quang Liem Le auf Rang vier der Setzliste. Auch das D-Open ist mit 44 deutschen Spielern stark besetzt, darunter zahlreiche Titelträger wie GM Hagen Poetsch, WGM Hanna Marie Klek und IM Christopher Noe.
Lilian Schirmbeck qualifizierte sich durch ihren dritten Platz bei der Jugend-Mannschafts-EM 2024, erhielt aber erst durch eine Auslosung die Startberechtigung. Nun gehört sie zu den jüngsten Teilnehmerinnen und muss sich gegen ältere Gegnerinnen beweisen. Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler traut ihr viel zu: „Sie ist trotz ihrer Jugend eine stabile Spielerin.“
Zitat von Conrad Schormann am 8. März 2025, 14:22 Uhr
Prag Chess Festival 2025: Aravindh triumphiert, Yakubboev steigt auf, Keymer mit durchwachsenem Turnier
🏆 Masters: Aravindh Chithambaram dominiert
Der indische GM Aravindh Chithambaram sicherte sich mit 6,5/9 den alleinigen Turniersieg beim Prague Chess Festival Masters 2025. Ein Remis in der Schlussrunde gegen Ediz Gurel reichte ihm zum Triumph – sein zweiter Superturniersieg in Folge nach dem Chennai Grand Masters 2024. Seine Live-Elo steigt damit auf 2743.GM Praggnanandhaa Rameshbabu hätte mit einem Sieg gegen Anish Giri ein Stechen erzwingen können, doch Giri, der zuvor lange sieglos geblieben war, drehte das Turnier mit zwei späten Siegen und landete gemeinsam mit Wei Yi und Praggnanandhaa auf Platz 2-4.
Spitze der Masters-Tabelle:
🥇 Aravindh Chithambaram – 6,5/9
🥈 Anish Giri, Praggnanandhaa, Wei Yi – 5,5/9🔥 Höhepunkte:
- Aravindh – Giri: Ein brillantes Springeropfer brachte Aravindh den entscheidenden Punkt.
- Giri – Praggnanandhaa: Giri glänzte in der Königsindischen Verteidigung und beendete Praggis Titelhoffnungen.
- Gurel – Aravindh: Der Champion war völlig übermüdet und hatte zwei Nächte nicht geschlafen – doch er machte den Deckel drauf.
♟️ Vincent Keymer mit durchwachsenem Turnier
Vincent Keymer startete solide, blieb aber insgesamt unter seinen Möglichkeiten. In der letzten Runde entkam er gegen Thai Dai Van Nguyen nur knapp einer Niederlage und beendete das Turnier mit 4,5/9 im Mittelfeld. Besonders bitter: Ein klar gewonnener Endspiel-Vorteil gegen Aravindh in Runde 8 blieb ungenutzt – sonst hätte das Turnier noch einen anderen Verlauf nehmen können.🚀 Challengers: Yakubboev sichert sich den Aufstieg
In der Challengers-Gruppe setzte sich Nodirbek Yakubboev durch. Mit 7/9 qualifizierte er sich über die Tiebreaks gegen Jonas Bjerre für das Masters 2026.
- Yakubboev ½-½ Bjerre (Tiebreak 1)
- Yakubboev 1-0 Bjerre (Tiebreak 2) → Qualifikation für das Masters!
Die rumänische Nachwuchsspielerin Sara Maria Sunea gewann zudem die erste rein weibliche "Futures"-Sektion und sicherte sich die Teilnahme am Open-Turnier 2026.
Prag Chess Festival 2025: Aravindh triumphiert, Yakubboev steigt auf, Keymer mit durchwachsenem Turnier
🏆 Masters: Aravindh Chithambaram dominiert
Der indische GM Aravindh Chithambaram sicherte sich mit 6,5/9 den alleinigen Turniersieg beim Prague Chess Festival Masters 2025. Ein Remis in der Schlussrunde gegen Ediz Gurel reichte ihm zum Triumph – sein zweiter Superturniersieg in Folge nach dem Chennai Grand Masters 2024. Seine Live-Elo steigt damit auf 2743.
GM Praggnanandhaa Rameshbabu hätte mit einem Sieg gegen Anish Giri ein Stechen erzwingen können, doch Giri, der zuvor lange sieglos geblieben war, drehte das Turnier mit zwei späten Siegen und landete gemeinsam mit Wei Yi und Praggnanandhaa auf Platz 2-4.
Spitze der Masters-Tabelle:
🥇 Aravindh Chithambaram – 6,5/9
🥈 Anish Giri, Praggnanandhaa, Wei Yi – 5,5/9
🔥 Höhepunkte:
- Aravindh – Giri: Ein brillantes Springeropfer brachte Aravindh den entscheidenden Punkt.
- Giri – Praggnanandhaa: Giri glänzte in der Königsindischen Verteidigung und beendete Praggis Titelhoffnungen.
- Gurel – Aravindh: Der Champion war völlig übermüdet und hatte zwei Nächte nicht geschlafen – doch er machte den Deckel drauf.
♟️ Vincent Keymer mit durchwachsenem Turnier
Vincent Keymer startete solide, blieb aber insgesamt unter seinen Möglichkeiten. In der letzten Runde entkam er gegen Thai Dai Van Nguyen nur knapp einer Niederlage und beendete das Turnier mit 4,5/9 im Mittelfeld. Besonders bitter: Ein klar gewonnener Endspiel-Vorteil gegen Aravindh in Runde 8 blieb ungenutzt – sonst hätte das Turnier noch einen anderen Verlauf nehmen können.
🚀 Challengers: Yakubboev sichert sich den Aufstieg
In der Challengers-Gruppe setzte sich Nodirbek Yakubboev durch. Mit 7/9 qualifizierte er sich über die Tiebreaks gegen Jonas Bjerre für das Masters 2026.
- Yakubboev ½-½ Bjerre (Tiebreak 1)
- Yakubboev 1-0 Bjerre (Tiebreak 2) → Qualifikation für das Masters!
Die rumänische Nachwuchsspielerin Sara Maria Sunea gewann zudem die erste rein weibliche "Futures"-Sektion und sicherte sich die Teilnahme am Open-Turnier 2026.