Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Norway Chess 2025: Carlsen und Muzychuk gewinnen

Das Norway Chess 2025 zählt zu den stärksten klassischen Schachturnieren der Welt. Das Einladungsturnier wird vom 26. Mai bis 6. Juni in Stavanger, Norwegen, ausgetragen. Spielort ist das Finanzzentrum „Finansparken“. Die Runden beginnen täglich um 17 Uhr. Das Teilnehmerfeld umfasst sechs Weltklassespieler: Magnus Carlsen, Fabiano Caruana, Hikaru Nakamura, Arjun Erigaisi, Gukesh Dommaraju und Wei Yi. Das Turnier wird als Rundenturnier mit klassischer Bedenkzeit gespielt. Bei Remis folgt eine Armageddon-Partie zur Vergabe des vollen Punktes. Die Preisgelder belaufen sich insgesamt auf 1.690.000 NOK (etwa 148.000 US-Dollar), davon erhält der Sieger 700.000 NOK (ca. 61.600 US-Dollar).

Livepartien, Ergebnisse, Tabelle

Magnus Carlsen hat das Norway Chess 2025 gewonnen – zum siebten Mal. In einer hochdramatischen Schlussrunde sicherte er sich den Titel mit einem Remis gegen Arjun Erigaisi, während Verfolger Fabiano Caruana gegen D. Gukesh zunächst zu gewinnen schien, dann jedoch einen Fehler machte. Gukesh seinerseits verpasste durch eine Unachtsamkeit die Chance auf den Titel und wurde am Ende Dritter. Hikaru Nakamura fiel nach einer Armageddon-Niederlage gegen Wei Yi auf Platz vier zurück.

Carlsen kommentierte seine Partie mit Arjun als „großen Kampf“, in dem er eine verlorene Stellung verteidigte und schließlich sogar Siegchancen hatte. Letztlich nahm er angesichts der Turniersituation das Remis, was ihm mit einem halben Punkt Vorsprung den Titel sicherte. Im bedeutungslosen Armageddon-Spiel unterlag er allerdings.

Werbung

In der Frauenkonkurrenz siegte Anna Muzychuk, die im Vorjahr noch Zweite war. Mit zwei Remis gegen Vaishali Rameshbabu am letzten Tag erreichte sie uneinholbare 17 Punkte. Der zweite Platz ging dank eines Siegs in klassischer Partie gegen Sara Khadem an Lei Tingjie, die Koneru Humpy noch überholte. Humpy konnte zwar ihre Armageddon-Partie gegen Ju Wenjun gewinnen, hatte zuvor in der klassischen Partie aber nur ein Remis erreicht und wurde Dritte.

Muzychuk bezeichnete den Turniersieg als einen der wichtigsten ihrer Karriere: „Das ist eines der stärksten Frauenturniere überhaupt.“ Sie rückte in der Weltrangliste auf Platz sechs vor.

Quelle: chess.com

Werbung