Jakob Cordier, Stadtmeister mit 14
Zitat von Conrad Schormann am 9. Juli 2024, 15:34 Uhrhttps://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/erftstadt/c-sport/jakob-cordier-ist-derneue-schach-stadtmeister_a319286
Zusammenfassung (AI):
Jakob Cordier ist mit 14 Jahren der jüngste Schachmeister in der Geschichte von Erftstadt. Er setzte sich gegen 20 weitere Teilnehmer durch, wobei keine Frauen am Start waren. Ursprünglich spielte Jakob beim Schachverein Brühl und wechselte 2019 zum Schachverein Erftstadt, nachdem er sich mit den dortigen Jugendlichen angefreundet hatte. Jakob war Teil des Teams, das 2022 bis in die Endrunde der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft kam. Sein Spielstil wird als unspektakulär, aber sehr effizient beschrieben, da er einen soliden Spielaufbau bevorzugt und auf diese Weise Vorteile in Siege umwandelt. Bei der Stadtmeisterschaft blieb er ungeschlagen mit fünf Siegen und zwei Remis.
Der Vorjahressieger Matthias Wagner belegte den zweiten Platz, gefolgt vom 15-jährigen Manuel Sander, nur einen Punkt hinter Jakob. Der Schachverein Erftstadt betont die Erfolge der intensiven Jugendarbeit, die sich in diesen Resultaten widerspiegeln.
Parallel zur Stadtmeisterschaft fand auch die Vereinsmeisterschaft des Schachvereins statt, an der 26 Teilnehmer in vier Leistungsgruppen teilnahmen. Die Sieger waren Pascal Berkle, Klaus Jödden, Manuel Sander und Ralf Zerres. Zudem testete der Verein erfolgreich ein „Handicap-Turnier“, bei dem Spieler mit geringerer Wertungszahl Vorteile erhielten. Dieses Turnier gewann Pascal Berkle vor Manuel Sander und Alphons Schiffer. Aufgrund des Erfolgs plant der Schachverein nach den Sommerferien einen Anfängerkurs für Erwachsene.
Zusammenfassung (AI):
Jakob Cordier ist mit 14 Jahren der jüngste Schachmeister in der Geschichte von Erftstadt. Er setzte sich gegen 20 weitere Teilnehmer durch, wobei keine Frauen am Start waren. Ursprünglich spielte Jakob beim Schachverein Brühl und wechselte 2019 zum Schachverein Erftstadt, nachdem er sich mit den dortigen Jugendlichen angefreundet hatte. Jakob war Teil des Teams, das 2022 bis in die Endrunde der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft kam. Sein Spielstil wird als unspektakulär, aber sehr effizient beschrieben, da er einen soliden Spielaufbau bevorzugt und auf diese Weise Vorteile in Siege umwandelt. Bei der Stadtmeisterschaft blieb er ungeschlagen mit fünf Siegen und zwei Remis.
Der Vorjahressieger Matthias Wagner belegte den zweiten Platz, gefolgt vom 15-jährigen Manuel Sander, nur einen Punkt hinter Jakob. Der Schachverein Erftstadt betont die Erfolge der intensiven Jugendarbeit, die sich in diesen Resultaten widerspiegeln.
Parallel zur Stadtmeisterschaft fand auch die Vereinsmeisterschaft des Schachvereins statt, an der 26 Teilnehmer in vier Leistungsgruppen teilnahmen. Die Sieger waren Pascal Berkle, Klaus Jödden, Manuel Sander und Ralf Zerres. Zudem testete der Verein erfolgreich ein „Handicap-Turnier“, bei dem Spieler mit geringerer Wertungszahl Vorteile erhielten. Dieses Turnier gewann Pascal Berkle vor Manuel Sander und Alphons Schiffer. Aufgrund des Erfolgs plant der Schachverein nach den Sommerferien einen Anfängerkurs für Erwachsene.