Fördergeld für Brettspielprojekte: Die Miltenberger-Stiftung
Zitat von Conrad Schormann am 15. Juni 2025, 14:00 UhrFördergeld für Brettspielprojekte: Klaus-Miltenberger-Stiftung nimmt Anträge entgegen
Quelle: schachkicker.de, 14. Juni 2025
Wer ein gutes Projekt rund ums Brettspiel plant, kann jetzt finanzielle Unterstützung beantragen: Die im Jahr 2024 gegründete Klaus-Miltenberger-Stiftung fördert gezielt Ideen und Initiativen, die das Kulturgut Brettspiel pflegen und weiterentwickeln – ausdrücklich auch Schachprojekte. Ansprechpartner ist die Treuhänderin „Stifter für Stifter“ mit Sitz in München (Landshuter Allee 11, 80637 München): https://stifter-fuer-stifter.de/
Ins Leben gerufen wurde die Stiftung nach dem Tod von Klaus Miltenberger, einem Sozialarbeiter und erfolgreichen Spieleautor. Sein Freund Stefan Bocksberger, selbst FIDE-Meister und passionierter Brettspieler, setzte Miltenbergers letzten Wunsch um: Die Rechte an seinen Spielen und deren Lizenzeinnahmen sollten dem analogen Spielen zugutekommen.
„Spielen ist elementar, gerade für Kinder. Und in jeder Kultur gibt es eine eigene Spieltradition – auch das Schachspiel gehört dazu“, sagt Bocksberger, der gemeinsam mit Monika Schmatz den Vorstand der Stiftung bildet. Schmatz betont: „Die Stiftung darf als gemeinnützige Einrichtung Spenden entgegennehmen und Spendenquittungen ausstellen. Gefördert werden allerdings nur öffentliche oder steuerbegünstigte Träger.“
Interessierte können unkompliziert Kontakt aufnehmen – über die genannte Treuhänderin. „Wir werden dann vom Treuhänder informiert und melden uns zeitnah“, so Bocksberger. Erste Förderungen – etwa für Ludologie, Spielearchive, Spielevereine und auch Schachprojekte – sollen im Sommer 2025 anlaufen.
Die Klaus-Miltenberger-Stiftung versteht sich als Plattform für kreative Ideen. „Wenn jemand ein schönes Brettspielprojekt hat, freuen wir uns über jede Anfrage“, so Bocksberger. Einziger Hinweis: Es muss um Brettspiele gehen – das schließt Schach ausdrücklich ein.
Fördergeld für Brettspielprojekte: Klaus-Miltenberger-Stiftung nimmt Anträge entgegen
Quelle: schachkicker.de, 14. Juni 2025
Wer ein gutes Projekt rund ums Brettspiel plant, kann jetzt finanzielle Unterstützung beantragen: Die im Jahr 2024 gegründete Klaus-Miltenberger-Stiftung fördert gezielt Ideen und Initiativen, die das Kulturgut Brettspiel pflegen und weiterentwickeln – ausdrücklich auch Schachprojekte. Ansprechpartner ist die Treuhänderin „Stifter für Stifter“ mit Sitz in München (Landshuter Allee 11, 80637 München): https://stifter-fuer-stifter.de/
Ins Leben gerufen wurde die Stiftung nach dem Tod von Klaus Miltenberger, einem Sozialarbeiter und erfolgreichen Spieleautor. Sein Freund Stefan Bocksberger, selbst FIDE-Meister und passionierter Brettspieler, setzte Miltenbergers letzten Wunsch um: Die Rechte an seinen Spielen und deren Lizenzeinnahmen sollten dem analogen Spielen zugutekommen.
„Spielen ist elementar, gerade für Kinder. Und in jeder Kultur gibt es eine eigene Spieltradition – auch das Schachspiel gehört dazu“, sagt Bocksberger, der gemeinsam mit Monika Schmatz den Vorstand der Stiftung bildet. Schmatz betont: „Die Stiftung darf als gemeinnützige Einrichtung Spenden entgegennehmen und Spendenquittungen ausstellen. Gefördert werden allerdings nur öffentliche oder steuerbegünstigte Träger.“
Interessierte können unkompliziert Kontakt aufnehmen – über die genannte Treuhänderin. „Wir werden dann vom Treuhänder informiert und melden uns zeitnah“, so Bocksberger. Erste Förderungen – etwa für Ludologie, Spielearchive, Spielevereine und auch Schachprojekte – sollen im Sommer 2025 anlaufen.
Die Klaus-Miltenberger-Stiftung versteht sich als Plattform für kreative Ideen. „Wenn jemand ein schönes Brettspielprojekt hat, freuen wir uns über jede Anfrage“, so Bocksberger. Einziger Hinweis: Es muss um Brettspiele gehen – das schließt Schach ausdrücklich ein.