Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Silber für Deutschlands Senioren

Die European Senior Team Chess Championship 2025 ist ein internationales Mannschaftsturnier für Schachspielerinnen und Schachspieler ab 50 Jahren. Sie findet vom 4. bis 14. April 2025 in Świdnica, Polen statt. Die Partien beginnen täglich um 15:00 Uhr. Am letzten Spieltag, dem 13. April, beginnt die Runde bereits um 10:00 Uhr.

Livepartien, Ergebnisse, Tabelle

Offizielle Turnierseite | Ergebnisse bei Chess-Results

Gespielt wird in zwei Altersklassen: 50+ und 65+, jeweils mit einer offenen und einer Frauensektion. Jede nationale Föderation der Europäischen Schachunion kann beliebig viele Teams in beiden Alterskategorien melden. Zugelassen sind auch Klub-, Stadt- oder Regionalteams, sofern alle Mitglieder derselben Föderation angehören.

Ein Team besteht aus vier Spielerinnen oder Spielern sowie optional einer Ersatzspielerin bzw. einem Ersatzspieler. Gespielt werden neun Runden nach Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 90 Minuten für 40 Züge plus 30 Minuten für den Rest der Partie, dazu ein Inkrement von 30 Sekunden pro Zug ab dem ersten Zug.

Der Preisfonds beträgt insgesamt 8.000 Euro.

In der Altersklasse 50+ zählen Deutschland und England 1 zu den topgesetzten Mannschaften. In der 65+-Kategorie führen England 1 und die Lasker Schachstiftung GK (Deutschland) die Setzliste an.

Werbung

Unter den bekannten Spielern im Teilnehmerfeld sind unter anderem:

  • Großmeister Michael Adams (England, 50+)

  • Großmeister John Nunn (England, 65+)

  • Großmeister Uwe Bönsch (Deutschland, 50+)

  • Großmeister Jonathan Mestel (England, 65+)

Das Turnier bietet eine Mischung aus sportlichem Wettkampf und internationalem Austausch unter erfahrenen Schachspielern.

https://www.schachbund.de/senioren-news/senioren-em-mit-raj-tischbierek-medaillenhoffnungen-und-der-kritsche-blick-auf-die-aktuelle-schachwelt.html

„Die Schachwelt, wie sie heute existiert, ist nicht mehr meine“

Raj Tischbierek kehrt ans Brett zurück – mit gemischten Gefühlen. Bei der Senioren-Mannschafts-EM im polnischen Świdnica will der 62-Jährige herausfinden, „ob mir Schachspielen noch Spaß macht“. Nach dem Abschied vom Exzelsior-Verlag und der Zeitschrift Schach sucht er nun neue Orientierung.

Sportlich zählt er mit GM Bönsch, GM Bischoff, GM Holzke und Mäzen Kribben zum engsten Favoritenkreis. Doch Tischbierek betont: „Ich mache das nur mit Leuten, mit denen ich abends auch essen gehen will.“ Der Ehrgeiz ist trotzdem da: Vorbereitung per Laptop, Eröffnungen checken – wie früher als Profi.

Die aktuelle Schachentwicklung sieht er kritisch. Freestyle findet er interessant, aber: „Mancher tut so, als sei das jetzt das neue Schach.“ Vor allem stört ihn die Abhängigkeit von Jan Henric Buettner: „Es gibt kaum noch unabhängige Stimmen.“

In Świdnica trifft er auf starke Konkurrenz, etwa das England-Team um GM Michael Adams. Die erste Runde beginnt am Samstag. Tischbierek sagt: „Wenn wir schon mitspielen, dann wollen wir auch was gewinnen.“

Senioren-EM 2025: Silber für Deutschland – Gold für England

Bei der Senioren-Team-Europameisterschaft im polnischen Świdnica holte das deutsche Ü50-Team Silber. Gegen den Favoriten England 1 mit Michael Adams unterlagen Klaus Bischoff, Frank Holzke, Uwe Bönsch und Raj Tischbierek mit 1:3 und spielten einmal 2:2. Das reichte für Platz zwei – „es war eng, aber die Engländer waren halt besser“, so Bönsch.

Tischbierek gewann die Brettwertung an Brett vier. Insgesamt war das Teilnehmerfeld dünn: Nur acht Teams bei Ü50, neun bei Ü65. Im Frauenturnier trat sogar nur ein Team an. WIM Ingrid Lauterbach nannte das „einen absoluten Witz“.

Werbung

Bei Ü65 gewann ebenfalls England, Bronze ging an das Saxony Team mit FM Gunter Sandner und FM Günther Jahnel.

Werbung