Dortmunder Schachtage (2. bis 10. August)
Zitat von Conrad Schormann am 25. Februar 2025, 10:33 UhrSparkassen Chess Trophy 2025 vom 2. bis 10. August
20.000 Euro Preisgeld beim Open der 52. Internationalen Dortmunder Schachtage
Internationales Frauenturnier mit Elisabeth Pähtz und Dinara Wagner
Die nationale Spitze des deutschen Schachs wird im Sommer im Rahmen der Sparkassen Chess Trophy in Dortmund zu Gast sein. Im Open messen sich deutsche Spitzenspieler mit internationalen Großmeistern und kämpfen um 20.000 € Preisfonds.
Die beiden besten deutschen Schachspielerinnen spielen parallel in einem internationalen Frauenturnier im Kulturzentrum Alte Schmiede. Dort treffen Elisabeth Pähtz und Dinara Wagner unter anderem auf die 15-jährige Lu Miaoyi, eins der größten Nachwuchstalente der Welt.
Die Internationalen Dortmunder Schachtage werden vom 2. August bis 10. August 2025 im Herzen des Ruhrgebiets stattfinden. Es wird in der 52. Auflage erneut ein Schachfestival für Spieler aller Klassen mit A-Open und B-Open veranstaltet. Durch die Unterstützung des Sportland.NRW werden wieder hochkarätige Jugendpreise in den Turnieren ausgeschüttet.
Der Veranstalter IPS e.V. kalkuliert mit mehr als einem Dutzend starker Großmeister im A-Open der Sparkassen Chess Trophy 2025. Nationalspieler GM Dmitrij Kollars hat seine Teilnahme bereits bestätigt. Er sorgte in Dortmund mehrfach für Furore, unter anderem mit seinem Sieg über Weltmeister Wladimir Kramnik 2023. Ebenso ist mit Nico Zwirs aus den Niederlanden der Sieger des Vorjahres angemeldet. Im letzten Jahr feierte er den größten Erfolg seiner Schachkarriere. Weitere Titelträger werden in den nächsten Wochen und Monaten angekündigt.
Das B-Open der Sparkassen Chess Trophy wird für Spieler bis zu einer Wertungszahl von 2050 achtrundig jeweils am Vormittag gespielt, sodass nachmittags bei den Großmeistern live zugesehen werden kann. Großmeister Artur Jussupow, ehemalige Nummer 3 der Welt und beliebter Kommentator und Schachtrainer, steht vor Ort als
Livekommentator zur Verfügung. Das B-Open wird durch eine zusätzliche Runde im Vergleich zum Vorjahr weiter aufgewertet. Das internationale Frauenturnier ist ebenso die Weiterentwicklung des Vorjahres. 2024 duellierten sich Elisabeth Pähtz und Dinara Wagner über sechs Partien, das Match endete umkämpft unentschieden. Pähtz ist seit vielen Jahren die erfolgreichste deutsche Schachspielerin. Sie erspielte sich als erste deutsche Frau den Großmeister-Titel. Zu ihrer großen Titelsammlung zählt unter anderem der Europameistertitel der Frauen im Schnellschach. Dinara Wagner gewann 2023 den Sportland.NRW-Cup der Schachtage. Durch weitere Erfolge, wie den Sieg im FIDE Women´s Grand Prix in Nikosia 2023, hat sie in den letzten Jahren zu Pähtz aufgeschlossen und ist in der Weltrangliste aktuell knapp die deutsche Nummer 1.
Lu Miaoyi wurde mit 13 Jahren Frauengroßmeisterin. Als eine der stärksten Nachwuchsspielerinnen im Schach, ist sie bereits chinesische Meisterin und Mitglied der chinesischen Nationalmannschaft. Auf ihren ersten Auftritt in Dortmund werden Schachfans gespannt schauen. Komplettiert wird das Turnier im März. Eingeladen wird die Siegerin des Internationalen Schachturniers zum Weltfrauentag 2025 aus Augsburg. Eine starke Partnerschaft mit der Jussupow Schachschule, um das Damenschach gemeinsam zu fördern. Die vier Spielerinnen treten doppelrundig in 6 Runden gegeneinander an.
„Ein überaus spannendes Teilnehmerfeld. Besonders interessant wird der Vergleich der deutschen Spitzenspielerinnen mit einer der vielversprechendsten Jugendspielerinnen der Welt“, blickt Turnierdirektor Andreas Jagodzinsky auf das internationale Turnier voraus.
Der Veranstalter IPS e.V. entwickelte die Schachtage in den letzten Jahren weiter zu einem großen Schachfestival für alle, vom Profi bis zum Hobbyspieler. Neben den langjährigen Hauptsponsoren Sparkasse Dortmund und Stadt Dortmund, sind als Partner wiederum das Kulturzentrum Alte Schmiede und das IntercityHotel Dortmund dabei. Auch das Bezirksmarketing Huckarde unterstützt das Event, welches als Veranstaltung mit 400 Teilnehmern für den Standort Huckarde wirbt.
Werbung
„Die Teilnehmer können im Herzen der Stadt übernachten, während das Kulturzentrum Alte Schmiede hervorragende Voraussetzungen für ein Schachfestival unter einem Dach bietet“, freut sich der Geschäftsführer des IPS e.V. Christian Jochmann auf die Sparkassen Chess Trophy 2025.
Detaillierte Informationen zu Turnier, Ausschreibung und Spielort sind über www.sparkassen-chess-trophy.de zu finden. Die Anmeldung ist ab sofort freigeschaltet. Zuschauer live vor Ort sind herzlich Willkommen.
Sparkassen Chess Trophy 2025 vom 2. bis 10. August
20.000 Euro Preisgeld beim Open der 52. Internationalen Dortmunder Schachtage
Internationales Frauenturnier mit Elisabeth Pähtz und Dinara Wagner
Die nationale Spitze des deutschen Schachs wird im Sommer im Rahmen der Sparkassen Chess Trophy in Dortmund zu Gast sein. Im Open messen sich deutsche Spitzenspieler mit internationalen Großmeistern und kämpfen um 20.000 € Preisfonds.
Die beiden besten deutschen Schachspielerinnen spielen parallel in einem internationalen Frauenturnier im Kulturzentrum Alte Schmiede. Dort treffen Elisabeth Pähtz und Dinara Wagner unter anderem auf die 15-jährige Lu Miaoyi, eins der größten Nachwuchstalente der Welt.
Die Internationalen Dortmunder Schachtage werden vom 2. August bis 10. August 2025 im Herzen des Ruhrgebiets stattfinden. Es wird in der 52. Auflage erneut ein Schachfestival für Spieler aller Klassen mit A-Open und B-Open veranstaltet. Durch die Unterstützung des Sportland.NRW werden wieder hochkarätige Jugendpreise in den Turnieren ausgeschüttet.
Der Veranstalter IPS e.V. kalkuliert mit mehr als einem Dutzend starker Großmeister im A-Open der Sparkassen Chess Trophy 2025. Nationalspieler GM Dmitrij Kollars hat seine Teilnahme bereits bestätigt. Er sorgte in Dortmund mehrfach für Furore, unter anderem mit seinem Sieg über Weltmeister Wladimir Kramnik 2023. Ebenso ist mit Nico Zwirs aus den Niederlanden der Sieger des Vorjahres angemeldet. Im letzten Jahr feierte er den größten Erfolg seiner Schachkarriere. Weitere Titelträger werden in den nächsten Wochen und Monaten angekündigt.
Das B-Open der Sparkassen Chess Trophy wird für Spieler bis zu einer Wertungszahl von 2050 achtrundig jeweils am Vormittag gespielt, sodass nachmittags bei den Großmeistern live zugesehen werden kann. Großmeister Artur Jussupow, ehemalige Nummer 3 der Welt und beliebter Kommentator und Schachtrainer, steht vor Ort als Livekommentator zur Verfügung. Das B-Open wird durch eine zusätzliche Runde im Vergleich zum Vorjahr weiter aufgewertet. Das internationale Frauenturnier ist ebenso die Weiterentwicklung des Vorjahres. 2024 duellierten sich Elisabeth Pähtz und Dinara Wagner über sechs Partien, das Match endete umkämpft unentschieden. Pähtz ist seit vielen Jahren die erfolgreichste deutsche Schachspielerin. Sie erspielte sich als erste deutsche Frau den Großmeister-Titel. Zu ihrer großen Titelsammlung zählt unter anderem der Europameistertitel der Frauen im Schnellschach. Dinara Wagner gewann 2023 den Sportland.NRW-Cup der Schachtage. Durch weitere Erfolge, wie den Sieg im FIDE Women´s Grand Prix in Nikosia 2023, hat sie in den letzten Jahren zu Pähtz aufgeschlossen und ist in der Weltrangliste aktuell knapp die deutsche Nummer 1.
Lu Miaoyi wurde mit 13 Jahren Frauengroßmeisterin. Als eine der stärksten Nachwuchsspielerinnen im Schach, ist sie bereits chinesische Meisterin und Mitglied der chinesischen Nationalmannschaft. Auf ihren ersten Auftritt in Dortmund werden Schachfans gespannt schauen. Komplettiert wird das Turnier im März. Eingeladen wird die Siegerin des Internationalen Schachturniers zum Weltfrauentag 2025 aus Augsburg. Eine starke Partnerschaft mit der Jussupow Schachschule, um das Damenschach gemeinsam zu fördern. Die vier Spielerinnen treten doppelrundig in 6 Runden gegeneinander an.
„Ein überaus spannendes Teilnehmerfeld. Besonders interessant wird der Vergleich der deutschen Spitzenspielerinnen mit einer der vielversprechendsten Jugendspielerinnen der Welt“, blickt Turnierdirektor Andreas Jagodzinsky auf das internationale Turnier voraus.
Der Veranstalter IPS e.V. entwickelte die Schachtage in den letzten Jahren weiter zu einem großen Schachfestival für alle, vom Profi bis zum Hobbyspieler. Neben den langjährigen Hauptsponsoren Sparkasse Dortmund und Stadt Dortmund, sind als Partner wiederum das Kulturzentrum Alte Schmiede und das IntercityHotel Dortmund dabei. Auch das Bezirksmarketing Huckarde unterstützt das Event, welches als Veranstaltung mit 400 Teilnehmern für den Standort Huckarde wirbt.
„Die Teilnehmer können im Herzen der Stadt übernachten, während das Kulturzentrum Alte Schmiede hervorragende Voraussetzungen für ein Schachfestival unter einem Dach bietet“, freut sich der Geschäftsführer des IPS e.V. Christian Jochmann auf die Sparkassen Chess Trophy 2025.
Detaillierte Informationen zu Turnier, Ausschreibung und Spielort sind über http://www.sparkassen-chess-trophy.de zu finden. Die Anmeldung ist ab sofort freigeschaltet. Zuschauer live vor Ort sind herzlich Willkommen.
Zitat von Conrad Schormann am 25. Februar 2025, 10:34 UhrAnmeldung für die Sparkassen Chess Trophy 2025 geöffnet
Die Internationalen Dortmunder Schachtage 2025 versprechen wieder ein außergewöhnliches Event für Schachliebhaber aus aller Welt zu werden. Die Anmeldung ist über die Webseite nun geöffnet. In beiden Open können maximal 200 Spieler teilnehmen. Im letzten Jahr waren beide Turniere im Vorfeld ausgebucht, daher empfiehlt es sich, früh einen Startplatz zu sichern.Auch in diesem Jahr rechnen wir mit einer großen Reihe von Großmeistern und Internationalen Meistern im A-Open.
Angeführt vom amtierenden deutschen Meister 2024 und aktuellem Nationalspieler Dmitrij Kollars und dem deutschen Meister 2023 Dennis Wagner. Insbesondere Kollars hat in der Vergangenheit für Furore gesorgt, indem er Weltmeister Wladimir Kramnik besiegen konnte und 2022 vor Viswanathan Anand das No Castling World Masters gewann. Dennis Wagner war in 2024 zu Besuch und dabei bei Pressesprecher Patrick Zelbel und Kommentator Artur Jussupow zu Gast: https://www.youtube.com/watch?v=B9-FnFhkfuY
Außerdem hat sich bereits Nico Zwirs, der Sieger des Vorjahres registriert. Nach dem größten Erfolg seiner Schachkarriere im Vorjahr, wird er auch 2025 wieder ganz oben angreifen wollen. Sein Debüt in Dortmund wird GM Rinat Jumabayev geben. Der Kasache gewann bereits das Biel Masters MTO, die Frühjahrs- und Herbstausgabe der Fagernes Open und erreichte den geteilten ersten Platz bei der Offenen Internationalen Bayerischen Meisterschaft im letzten November.
Unter den Teilnehmern werden sich nicht nur etablierte Schachgrößen, sondern auch junge Talente befinden, die bereits für Aufsehen sorgen. Mit IM Marius Deuer ist eines der größten deutschen Nachwuchstalente für das A-Open gemeldet. Der 16-jährige strebt in diesem Jahr den Großmeistertitel an, nachdem er zuletzt schon die 2500er Elomarke geknackt hat. Bereits 2021 (Foto Marius Deuer in Dortmund 2021) wurde er nach Dortmund eingeladen und war damals der jüngste Teilnehmer im Sportland NRW Cup. Die Schachtage bieten nun den perfekten Rahmen für aufstrebende Spieler wie ihn, denn das A-Open wird Möglichkeiten für alle FIDE-Titelnormen bieten. So ist der 13-jährige FM Christian Glöckler wieder im A-Open gemeldet, der im letzten Jahr nur knapp eine IM-Norm verpasste. Unter folgendem Link wird die Teilnehmerliste nun bis August in regelmäßigen Abständen upgedatet:
Anmeldung für die Sparkassen Chess Trophy 2025 geöffnet
Auch in diesem Jahr rechnen wir mit einer großen Reihe von Großmeistern und Internationalen Meistern im A-Open.
Angeführt vom amtierenden deutschen Meister 2024 und aktuellem Nationalspieler Dmitrij Kollars und dem deutschen Meister 2023 Dennis Wagner. Insbesondere Kollars hat in der Vergangenheit für Furore gesorgt, indem er Weltmeister Wladimir Kramnik besiegen konnte und 2022 vor Viswanathan Anand das No Castling World Masters gewann. Dennis Wagner war in 2024 zu Besuch und dabei bei Pressesprecher Patrick Zelbel und Kommentator Artur Jussupow zu Gast: https://www.youtube.com/watch?v=B9-FnFhkfuY
Außerdem hat sich bereits Nico Zwirs, der Sieger des Vorjahres registriert. Nach dem größten Erfolg seiner Schachkarriere im Vorjahr, wird er auch 2025 wieder ganz oben angreifen wollen. Sein Debüt in Dortmund wird GM Rinat Jumabayev geben. Der Kasache gewann bereits das Biel Masters MTO, die Frühjahrs- und Herbstausgabe der Fagernes Open und erreichte den geteilten ersten Platz bei der Offenen Internationalen Bayerischen Meisterschaft im letzten November.
Unter den Teilnehmern werden sich nicht nur etablierte Schachgrößen, sondern auch junge Talente befinden, die bereits für Aufsehen sorgen. Mit IM Marius Deuer ist eines der größten deutschen Nachwuchstalente für das A-Open gemeldet. Der 16-jährige strebt in diesem Jahr den Großmeistertitel an, nachdem er zuletzt schon die 2500er Elomarke geknackt hat. Bereits 2021 (Foto Marius Deuer in Dortmund 2021) wurde er nach Dortmund eingeladen und war damals der jüngste Teilnehmer im Sportland NRW Cup. Die Schachtage bieten nun den perfekten Rahmen für aufstrebende Spieler wie ihn, denn das A-Open wird Möglichkeiten für alle FIDE-Titelnormen bieten. So ist der 13-jährige FM Christian Glöckler wieder im A-Open gemeldet, der im letzten Jahr nur knapp eine IM-Norm verpasste. Unter folgendem Link wird die Teilnehmerliste nun bis August in regelmäßigen Abständen upgedatet:
Zitat von Conrad Schormann am 9. März 2025, 9:35 UhrDie Veranstalter teilen mit:
Rafael Vaganian wieder für das A-Open der Sparkassen Chess Trophy gemeldetBereits im letzten Jahr spielte der armenische Großmeister bei den Internationalen Dortmunder Schachtagen mit. Das liegt besonders nahe, da ein Teil seiner Familie in Dortmund lebt und er so das Ruhrgebiet oft besucht. Auch für die Sparkassen Chess Trophy 2025 ist er bereits wieder gemeldet.
Die Sparkassen Chess Trophy bietet Spitzenspielern jeden Alters eine großartige Bühne, was durch die Teilnehmerliste für 2025 bereits jetzt klar wird.Auf der einen Seite mit IM Marius Deuer, Geburtsjahr 2008, einer der stärksten deutschen Nachwuchsspieler am Beginn seiner Karriere, auf der anderen Seite mit Vaganian ein bereits seit über 50 Jahren etablierter Großmeister.
Die Veranstalter teilen mit:


