Deutsche Meisterschaften 2025
Zitat von Conrad Schormann am 22. Mai 2025, 10:42 UhrDeutsche Meisterschaft, 7. Runde: Keymer vor dem Titel – Wagner verliert überraschend
Quelle: Bericht des Deutschen Schachbundes, 21. Mai 2025
Vincent Keymer steht nach seinem Sieg gegen Matthias Blübaum mit 6,5 Punkten kurz vor seinem ersten Titel als Deutscher Meister. Zwei Runden vor Schluss hat er einen Vorsprung von zwei Punkten auf Blübaum und kann sich den Titel praktisch nicht mehr nehmen lassen. Keymer liegt jetzt mit 2737 Elo auf Platz 19 der Live-Weltrangliste. „Das bedeutet, wenn ich nicht alles einstelle und Matthias alles gewinnt – dann habe ich das Turnier bereits gewonnen“, so Keymer.
Im Schatten von Keymers Dominanz läuft es für die Verfolger nur mittelmäßig. Frederik Svane holte gegen Niclas Huschenbeth seinen zweiten Sieg in Folge und ist damit neben Keymer einer der wenigen Gewinner des Tages. Rasmus Svane spielte gegen Dennis Wagner Remis, ebenso trennten sich Martin Krämer und Marco Dobrikov unentschieden. Leonardo Costa und Alexander Donchenko spielten ebenfalls Remis.
Einzelergebnisse, offene Meisterklasse:
Frederik Svane – Niclas Huschenbeth 1:0
Martin Krämer – Marco Dobrikov ½:½
Leonardo Costa – Alexander Donchenko ½:½
Dennis Wagner – Rasmus Svane ½:½
Vincent Keymer – Matthias Blübaum 1:0
Tabelle (Spitze):
Vincent Keymer 6,5/7
Matthias Blübaum 4,5
3.–6. Wagner, Rasmus Svane, Costa, Frederik Svane je 3,5Frauenmeisterschaft:
Im Frauenturnier kassierte Spitzenreiterin Dinara Wagner gegen die 16-jährige Charis Peglau ihre erste Niederlage, bleibt aber mit 5,0 Punkten knapp vorne. Hanna Marie Klek schließt durch ein Remis gegen Josefine Heinemann zu Wagner auf. Jana Schneider (Sieg gegen Lisa Sickmann) ist mit 4,5 Punkten weiter im Rennen um den Titel. Lara Schulze verlor an ihrem Geburtstag gegen Kateryna Dolzhykova.Einzelergebnisse, Frauen-Meisterklasse:
Tetyana Kostak – Fiona Sieber ½:½
Josefine Heinemann – Hanna Marie Klek ½:½
Lara Schulze – Kateryna Dolzhykova 0:1
WerbungJana Schneider – Lisa Sickmann 1:0
Dinara Wagner – Charis Peglau 0:1
Tabelle (Spitze):
Dinara Wagner 5,0/7
Hanna Marie Klek 5,0
Jana Schneider 4,5
Kateryna Dolzhykova 4,0
Damit steht Keymer praktisch als Sieger fest, während bei den Frauen die Entscheidung noch offen ist.
Deutsche Meisterschaft, 7. Runde: Keymer vor dem Titel – Wagner verliert überraschend
Quelle: Bericht des Deutschen Schachbundes, 21. Mai 2025
Vincent Keymer steht nach seinem Sieg gegen Matthias Blübaum mit 6,5 Punkten kurz vor seinem ersten Titel als Deutscher Meister. Zwei Runden vor Schluss hat er einen Vorsprung von zwei Punkten auf Blübaum und kann sich den Titel praktisch nicht mehr nehmen lassen. Keymer liegt jetzt mit 2737 Elo auf Platz 19 der Live-Weltrangliste. „Das bedeutet, wenn ich nicht alles einstelle und Matthias alles gewinnt – dann habe ich das Turnier bereits gewonnen“, so Keymer.
Im Schatten von Keymers Dominanz läuft es für die Verfolger nur mittelmäßig. Frederik Svane holte gegen Niclas Huschenbeth seinen zweiten Sieg in Folge und ist damit neben Keymer einer der wenigen Gewinner des Tages. Rasmus Svane spielte gegen Dennis Wagner Remis, ebenso trennten sich Martin Krämer und Marco Dobrikov unentschieden. Leonardo Costa und Alexander Donchenko spielten ebenfalls Remis.
Einzelergebnisse, offene Meisterklasse:
Frederik Svane – Niclas Huschenbeth 1:0
Martin Krämer – Marco Dobrikov ½:½
Leonardo Costa – Alexander Donchenko ½:½
WerbungDennis Wagner – Rasmus Svane ½:½
Vincent Keymer – Matthias Blübaum 1:0
Tabelle (Spitze):
Vincent Keymer 6,5/7
Matthias Blübaum 4,5
3.–6. Wagner, Rasmus Svane, Costa, Frederik Svane je 3,5
Frauenmeisterschaft:
Im Frauenturnier kassierte Spitzenreiterin Dinara Wagner gegen die 16-jährige Charis Peglau ihre erste Niederlage, bleibt aber mit 5,0 Punkten knapp vorne. Hanna Marie Klek schließt durch ein Remis gegen Josefine Heinemann zu Wagner auf. Jana Schneider (Sieg gegen Lisa Sickmann) ist mit 4,5 Punkten weiter im Rennen um den Titel. Lara Schulze verlor an ihrem Geburtstag gegen Kateryna Dolzhykova.
Einzelergebnisse, Frauen-Meisterklasse:
Tetyana Kostak – Fiona Sieber ½:½
Josefine Heinemann – Hanna Marie Klek ½:½
Lara Schulze – Kateryna Dolzhykova 0:1
Jana Schneider – Lisa Sickmann 1:0
Dinara Wagner – Charis Peglau 0:1
Tabelle (Spitze):
Dinara Wagner 5,0/7
WerbungHanna Marie Klek 5,0
Jana Schneider 4,5
Kateryna Dolzhykova 4,0
Damit steht Keymer praktisch als Sieger fest, während bei den Frauen die Entscheidung noch offen ist.
Zitat von Conrad Schormann am 23. Mai 2025, 12:17 UhrAchter Turniertag in München: Keymer uneinholbar, Klek und Wagner vor Titel-Showdown
Quelle: DSB-Website, Bericht vom 22. Mai 2025Am achten Tag der Deutschen Meisterschaften in München ist die wichtigste Entscheidung gefallen: Vincent Keymer ist vorzeitig Deutscher Meister 2025. Ein Remis mit Schwarz gegen Rasmus Svane genügte dem 20-Jährigen, um sich eine Runde vor Schluss den Titel zu sichern. Mit sieben Punkten aus acht Partien ist er rechnerisch nicht mehr einzuholen. „Ich habe vorher nicht drüber nachgedacht, wie es laufen könnte, aber ja: Es lief einfach gut“, sagte Keymer. Bundestrainer Jan Gustafsson brachte es auf den Punkt: „Keymer in München – absolut überragend.“
Offene Klasse: Remisserie – außer Svane
Die übrigen Spitzenpaarungen endeten ebenfalls unentschieden:
Matthias Blübaum – Niclas Huschenbeth: Remis
Leonardo Costa – Luis Engel: Remis
Alexander Donchenko – Michael Prusikin: Remis
Nur Frederik Svane konnte mit einem Sieg gegen Martin Krämer seine Aufholjagd fortsetzen. Es war sein dritter Sieg in Folge. „Wenn man einmal das Gefühl vom Gewinnen wiederkriegt, läuft das alles ein bisschen besser.“ Mit 5,5 Punkten liegt er nur einen halben Zähler hinter Blübaum und Rasmus Svane (beide 6) und hat noch Chancen auf Silber.
https://youtu.be/_isLqwoy0ww
Frauen-Meisterschaft: Wagner und Klek gleichauf
In der Meisterklasse der Frauen deutet alles auf ein Fotofinish hin. Hanna Marie Klek besiegte Lara Schulze mit Schwarz – überzeugend und abgeklärt. „Ich habe mein Zeug gespielt, das hat ganz gut geklappt.“ Dinara Wagner gewann gegen Jana Schneider, wirkte dabei aber angespannt. „Sie hätte viel früher gewinnen müssen“, so der Eindruck von Klaus Bischoff, der glaubt, dass Klek vor dem finalen Duell gegen Schneider einen psychologischen Vorteil hat. Beide führen mit sechs Punkten.
Weitere Ergebnisse:
Josefine Heinemann – Lisa Sickmann: Remis
Antonia Ziegenfuß – Fiona Sieber: Remis
Kateryna Dolzhykova – Shuvalova: Remis
Kandidatinnen-Turnier: Titel für Dora Peglau
Dora Peglau sicherte sich mit einem weiteren Sieg nicht nur den ersten Platz im Kandidatenturnier, sondern auch die dritte WFM-Norm – der Titel ist ihr damit sicher. „Ich wusste, dass ich Mitfavoritin bin, deswegen habe ich von Anfang an gesagt: Top Five, insgeheim war es Top Drei – mindestens.“ Im kommenden Jahr möchte sie beim Masters in Dresden starten – „ein Heimspiel für mich“, wie sie sagt.
Prominenter Besuch: Verena Bentele am Brett
Für einen besonderen Moment sorgte Verena Bentele, DOSB-Vizepräsidentin und Präsidentin des VdK. Sie führte den symbolischen ersten Zug aus und zeigte sich beeindruckt: „Ich konnte mir nicht vorstellen, wie so ein Setting aufgebaut ist. Wirklich faszinierend.“
Ausblick: Showdown in beiden Meisterklassen
In der offenen Klasse ist die Goldmedaille vergeben, doch um Silber und Bronze wird noch gekämpft. Bei den Frauen steht das entscheidende Duell um den Titel an: Wagner gegen Dolzhykova, Klek gegen Schneider.
Und Vincent Keymer? Für ihn ist der letzte Tag nur noch eine Ehrenrunde – durch ein Turnier, das er von Anfang bis Ende dominiert hat.
Achter Turniertag in München: Keymer uneinholbar, Klek und Wagner vor Titel-Showdown
Quelle: DSB-Website, Bericht vom 22. Mai 2025
Am achten Tag der Deutschen Meisterschaften in München ist die wichtigste Entscheidung gefallen: Vincent Keymer ist vorzeitig Deutscher Meister 2025. Ein Remis mit Schwarz gegen Rasmus Svane genügte dem 20-Jährigen, um sich eine Runde vor Schluss den Titel zu sichern. Mit sieben Punkten aus acht Partien ist er rechnerisch nicht mehr einzuholen. „Ich habe vorher nicht drüber nachgedacht, wie es laufen könnte, aber ja: Es lief einfach gut“, sagte Keymer. Bundestrainer Jan Gustafsson brachte es auf den Punkt: „Keymer in München – absolut überragend.“
Offene Klasse: Remisserie – außer Svane
Die übrigen Spitzenpaarungen endeten ebenfalls unentschieden:
Matthias Blübaum – Niclas Huschenbeth: Remis
Leonardo Costa – Luis Engel: Remis
Alexander Donchenko – Michael Prusikin: Remis
Nur Frederik Svane konnte mit einem Sieg gegen Martin Krämer seine Aufholjagd fortsetzen. Es war sein dritter Sieg in Folge. „Wenn man einmal das Gefühl vom Gewinnen wiederkriegt, läuft das alles ein bisschen besser.“ Mit 5,5 Punkten liegt er nur einen halben Zähler hinter Blübaum und Rasmus Svane (beide 6) und hat noch Chancen auf Silber.
Frauen-Meisterschaft: Wagner und Klek gleichauf
In der Meisterklasse der Frauen deutet alles auf ein Fotofinish hin. Hanna Marie Klek besiegte Lara Schulze mit Schwarz – überzeugend und abgeklärt. „Ich habe mein Zeug gespielt, das hat ganz gut geklappt.“ Dinara Wagner gewann gegen Jana Schneider, wirkte dabei aber angespannt. „Sie hätte viel früher gewinnen müssen“, so der Eindruck von Klaus Bischoff, der glaubt, dass Klek vor dem finalen Duell gegen Schneider einen psychologischen Vorteil hat. Beide führen mit sechs Punkten.
Weitere Ergebnisse:
Josefine Heinemann – Lisa Sickmann: Remis
Antonia Ziegenfuß – Fiona Sieber: Remis
Kateryna Dolzhykova – Shuvalova: Remis
Kandidatinnen-Turnier: Titel für Dora Peglau
Dora Peglau sicherte sich mit einem weiteren Sieg nicht nur den ersten Platz im Kandidatenturnier, sondern auch die dritte WFM-Norm – der Titel ist ihr damit sicher. „Ich wusste, dass ich Mitfavoritin bin, deswegen habe ich von Anfang an gesagt: Top Five, insgeheim war es Top Drei – mindestens.“ Im kommenden Jahr möchte sie beim Masters in Dresden starten – „ein Heimspiel für mich“, wie sie sagt.
Prominenter Besuch: Verena Bentele am Brett
Für einen besonderen Moment sorgte Verena Bentele, DOSB-Vizepräsidentin und Präsidentin des VdK. Sie führte den symbolischen ersten Zug aus und zeigte sich beeindruckt: „Ich konnte mir nicht vorstellen, wie so ein Setting aufgebaut ist. Wirklich faszinierend.“
Ausblick: Showdown in beiden Meisterklassen
In der offenen Klasse ist die Goldmedaille vergeben, doch um Silber und Bronze wird noch gekämpft. Bei den Frauen steht das entscheidende Duell um den Titel an: Wagner gegen Dolzhykova, Klek gegen Schneider.
Und Vincent Keymer? Für ihn ist der letzte Tag nur noch eine Ehrenrunde – durch ein Turnier, das er von Anfang bis Ende dominiert hat.