Deutsche Jugendmeisterschaften 2025
Zitat von Conrad Schormann am 7. Juni 2025, 11:45 UhrDeutsche Jugendmeisterschaften 2025 in Willingen
(Quelle: Deutscher Schachbund)Vom 7. bis 15. Juni 2025 wird Willingen wieder zum Zentrum des deutschen Jugendschachs: Bei der Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaft (DJEM) kämpfen rund 1.000 Kinder und Jugendliche um Titel, Ruhm und wichtige Qualifikationen für internationale Wettbewerbe. Das Turnier ist auch organisatorisch ein Großereignis – mit über 50 Helferinnen und Helfern, Live-Übertragung auf Twitch und einem umfangreichen Freizeitangebot.
Livepartien, Ergebnisse, Tabelle
Wer ist aus deutscher Sicht besonders spannend?
In der U18 geht Vadim Petrovskiy als Titelverteidiger und klarer Favorit ins Rennen, gefolgt von Johannes von Mettenheim (Hannover), der sogar über den FIDE-Titelträgern der Setzliste steht.
Bei den Mädchen U18 führen Katerina Bräutigam, Yaroslava Sereda, Michelle Trunz und Helena Neumann das Feld an. Bräutigam, Willingen-Routinier und Nummer eins der Setzliste, will „endlich mal ordentlich Schach spielen“. Ihre kleine Schwester Viktoria Bräutigam startet in der U10.
In der U16 gilt FM Mykola Korchynskyi (Essen) als Topfavorit, neben FM Emil Frederick Schuricht (Krefeld), CM Alberto Atoyan, FM Philipp Leon Klaska und FM Lisa Sickmann, die sich im offenen U16-Turnier mit den Jungs misst. Bei den Mädchen U16 sind WCM Riyanna Müller, Tamila Trunz und Mara Haug die Spitzenreiterinnen.
Die U14 wird angeführt von einem Trio mit über 2300 Elo: FM Alfred Nemitz, FM Bayastan Sydykov und FM Stepan Mohylnyi. Bei den Mädchen ist Paula Czäczine (Chemnitz) die Favoritin, herausgefordert u. a. von Cosima Thien-An Wagner.
In der U12 sind fast alle Spitzenspieler Mitglieder des DC-Kaders: Darunter Titelverteidiger Mykhaylo Nezhyvenko, Ming Sheng, Tingrui Shen, Paul David Peglau und Yunqi Li. Bei den Mädchen führt WCM Lilian Schirmbeck die DWZ-Rangliste an, während Yuefan Chen nach Elo vorne liegt.
Die U10 der Jungen wird von Konstantin Müller (Münster) dominiert. Ihm folgt der Berliner Arian Alloussi, Stipendiat der Weissenhaus-Akademie. Bei den Mädchen gelten Sona Bashirova und Sally Elsayed Esam als Favoritinnen. Mit Spannung wird auch der Auftritt der Vorjahres-U8-Meisterin Alicia Schaper erwartet.
In der U8 bringt Yining Liu (Dillingen) bereits beeindruckende DWZ-Leistungen mit und ist Favorit bei den Jungen. Bei den Mädchen stehen Zarema Sydykova, Neele Schmidt und Sofi Lytvynenko im Fokus.
Offene Turniere und KiKA-Turnier
Mit dem „KiKA-Turnier“ (Kinder können’s auch!) erhalten auch U9-Spieler ohne DJEM-Qualifikation Turniererfahrung. Bei der Offenen Deutschen Jugendmeisterschaft U25 (ODJM) nehmen über 290 Spieler:innen teil. FM Martin Kololli (Lübeck) ist in Gruppe A topgesetzt.
Organisatorisches & Live-Übertragung
Neben den Schachpartien bietet Willingen ein breites Rahmenprogramm: Sporthalle, Wanderungen, Skywalk, Familienmeisterschaften, Bildungsveranstaltungen und Trainerlehrgänge. Prominente Gäste wie GM Niclas Huschenbeth, DSB-Präsidentin Ingrid Lauterbach und Vizepräsidenten Jannik Kiesel und Jürgen Klüners sind vor Ort.
Auf dem Twitch-Kanal der Deutschen Schachjugend wird täglich live übertragen – moderiert von WCM Katharina Reinecke, mit Kommentaren von IM Alexander Krastev, FM Pascal Karsay und WIM Sonja Maria Bluhm.
Deutsche Jugendmeisterschaften 2025 in Willingen
(Quelle: Deutscher Schachbund)
Vom 7. bis 15. Juni 2025 wird Willingen wieder zum Zentrum des deutschen Jugendschachs: Bei der Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaft (DJEM) kämpfen rund 1.000 Kinder und Jugendliche um Titel, Ruhm und wichtige Qualifikationen für internationale Wettbewerbe. Das Turnier ist auch organisatorisch ein Großereignis – mit über 50 Helferinnen und Helfern, Live-Übertragung auf Twitch und einem umfangreichen Freizeitangebot.
Livepartien, Ergebnisse, Tabelle
Wer ist aus deutscher Sicht besonders spannend?
In der U18 geht Vadim Petrovskiy als Titelverteidiger und klarer Favorit ins Rennen, gefolgt von Johannes von Mettenheim (Hannover), der sogar über den FIDE-Titelträgern der Setzliste steht.
Bei den Mädchen U18 führen Katerina Bräutigam, Yaroslava Sereda, Michelle Trunz und Helena Neumann das Feld an. Bräutigam, Willingen-Routinier und Nummer eins der Setzliste, will „endlich mal ordentlich Schach spielen“. Ihre kleine Schwester Viktoria Bräutigam startet in der U10.
In der U16 gilt FM Mykola Korchynskyi (Essen) als Topfavorit, neben FM Emil Frederick Schuricht (Krefeld), CM Alberto Atoyan, FM Philipp Leon Klaska und FM Lisa Sickmann, die sich im offenen U16-Turnier mit den Jungs misst. Bei den Mädchen U16 sind WCM Riyanna Müller, Tamila Trunz und Mara Haug die Spitzenreiterinnen.
Die U14 wird angeführt von einem Trio mit über 2300 Elo: FM Alfred Nemitz, FM Bayastan Sydykov und FM Stepan Mohylnyi. Bei den Mädchen ist Paula Czäczine (Chemnitz) die Favoritin, herausgefordert u. a. von Cosima Thien-An Wagner.
In der U12 sind fast alle Spitzenspieler Mitglieder des DC-Kaders: Darunter Titelverteidiger Mykhaylo Nezhyvenko, Ming Sheng, Tingrui Shen, Paul David Peglau und Yunqi Li. Bei den Mädchen führt WCM Lilian Schirmbeck die DWZ-Rangliste an, während Yuefan Chen nach Elo vorne liegt.
Die U10 der Jungen wird von Konstantin Müller (Münster) dominiert. Ihm folgt der Berliner Arian Alloussi, Stipendiat der Weissenhaus-Akademie. Bei den Mädchen gelten Sona Bashirova und Sally Elsayed Esam als Favoritinnen. Mit Spannung wird auch der Auftritt der Vorjahres-U8-Meisterin Alicia Schaper erwartet.
In der U8 bringt Yining Liu (Dillingen) bereits beeindruckende DWZ-Leistungen mit und ist Favorit bei den Jungen. Bei den Mädchen stehen Zarema Sydykova, Neele Schmidt und Sofi Lytvynenko im Fokus.
Offene Turniere und KiKA-Turnier
Mit dem „KiKA-Turnier“ (Kinder können’s auch!) erhalten auch U9-Spieler ohne DJEM-Qualifikation Turniererfahrung. Bei der Offenen Deutschen Jugendmeisterschaft U25 (ODJM) nehmen über 290 Spieler:innen teil. FM Martin Kololli (Lübeck) ist in Gruppe A topgesetzt.
Organisatorisches & Live-Übertragung
Neben den Schachpartien bietet Willingen ein breites Rahmenprogramm: Sporthalle, Wanderungen, Skywalk, Familienmeisterschaften, Bildungsveranstaltungen und Trainerlehrgänge. Prominente Gäste wie GM Niclas Huschenbeth, DSB-Präsidentin Ingrid Lauterbach und Vizepräsidenten Jannik Kiesel und Jürgen Klüners sind vor Ort.
Auf dem Twitch-Kanal der Deutschen Schachjugend wird täglich live übertragen – moderiert von WCM Katharina Reinecke, mit Kommentaren von IM Alexander Krastev, FM Pascal Karsay und WIM Sonja Maria Bluhm.
Zitat von Conrad Schormann am 12. Juni 2025, 17:09 UhrMit einem schlichten Angebot hat WFM Nadja Jussupow in Willingen ein Zeichen gesetzt: Schachkurse für Mütter. Täglich kamen bis zu 40 Frauen zu den Einsteigerstunden, viele an mehreren Tagen hintereinander. Ihre Idee: Wenn Mütter Schach spielen, steigen die Chancen, dass auch ihre Kinder – vor allem Töchter – dabeibleiben. Denn wer sieht, dass Mama mitzieht, bleibt eher am Brett. In einem Verband mit nur neun Prozent weiblichen Mitgliedern könnte dieser Ansatz langfristig Wirkung zeigen.
Der Deutsche Schachbund berichtet in seinem Zwischenfazit von der Deutschen Jugendmeisterschaft 2025 in Willingen nicht nur über das sportliche Geschehen, sondern über ein Gesamtpaket aus Turnier, Freizeit, Ausbildung und Ehrenamt. Mehr als 850 Spielerinnen und Spieler sind dabei – und über 1000 Menschen insgesamt. Vor Ort: Ehrenamtliche, Betreuer, Trainer, Eltern – und zwei DSB-Vizepräsidenten, Jannik Kiesel und Jürgen Klüners, die selbst mitanpacken.
Gesellschaftliches Engagement spielt eine große Rolle: Eine DKMS-Registrierungsaktion bringt neue potenzielle Stammzellspender. Eine Tombola zugunsten Terre des Hommes sammelt Spenden für Schulprojekte in Indien. Und überall ist spürbar, wie die Deutsche Schachjugend den Spagat zwischen Wettkampf und Verantwortung lebt.
Dank über 400 DGT-Brettern sind alle Partien live verfolgbar – weltweit übertrifft das nur die Olympiade.
Mit einem schlichten Angebot hat WFM Nadja Jussupow in Willingen ein Zeichen gesetzt: Schachkurse für Mütter. Täglich kamen bis zu 40 Frauen zu den Einsteigerstunden, viele an mehreren Tagen hintereinander. Ihre Idee: Wenn Mütter Schach spielen, steigen die Chancen, dass auch ihre Kinder – vor allem Töchter – dabeibleiben. Denn wer sieht, dass Mama mitzieht, bleibt eher am Brett. In einem Verband mit nur neun Prozent weiblichen Mitgliedern könnte dieser Ansatz langfristig Wirkung zeigen.
Der Deutsche Schachbund berichtet in seinem Zwischenfazit von der Deutschen Jugendmeisterschaft 2025 in Willingen nicht nur über das sportliche Geschehen, sondern über ein Gesamtpaket aus Turnier, Freizeit, Ausbildung und Ehrenamt. Mehr als 850 Spielerinnen und Spieler sind dabei – und über 1000 Menschen insgesamt. Vor Ort: Ehrenamtliche, Betreuer, Trainer, Eltern – und zwei DSB-Vizepräsidenten, Jannik Kiesel und Jürgen Klüners, die selbst mitanpacken.
Gesellschaftliches Engagement spielt eine große Rolle: Eine DKMS-Registrierungsaktion bringt neue potenzielle Stammzellspender. Eine Tombola zugunsten Terre des Hommes sammelt Spenden für Schulprojekte in Indien. Und überall ist spürbar, wie die Deutsche Schachjugend den Spagat zwischen Wettkampf und Verantwortung lebt.
Dank über 400 DGT-Brettern sind alle Partien live verfolgbar – weltweit übertrifft das nur die Olympiade.
Zitat von Conrad Schormann am 16. Juni 2025, 14:33 UhrDeutsche Jugendmeisterschaft 2025 in Willingen: Die Titelträger stehen fest
Mit über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, unzähligen Rahmenangeboten von Völkerball bis Konditionsblitz – und ganz viel Schach – gingen in Willingen die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften zu Ende. Am Ende standen erschöpfte, aber glückliche Siegerinnen und Sieger fest. Die Deutsche Schachjugend lobte das ehrenamtliche Engagement, das diese Mammutveranstaltung möglich gemacht hatte.
DSB-Präsidentin Ingrid Lauterbach würdigte das Festival als „tolle Veranstaltung mit viel ehrenamtlichem Engagement“. Die Stimmung war ausgelassen, das Rahmenprogramm vielfältig – und das Turnier wieder ein Höhepunkt im deutschen Jugendschach.
Die Deutschen Meisterinnen und Meister 2025:
🏆 U18: Johannes von Mettenheim (HSK Lister Turm)
🏆 U18w: Nora Heidemann (SG Hücker-Aschen)
🏆 U16: Mykola Korchynskyi (SV Erkenschwick 1923)
🏆 U16w: Riyanna Müller (SC Landskrone)
🏆 U14: Neil Albrecht (SK Sontheim/Brenz)
🏆 U14w: Christina Jordan (SVG Konstanz)
🏆 U12: Mykhaylo Nezhyvenko (Krefelder SK Turm 1851)
🏆 U12w: Daria Shynkar (SchachAkademiePaderborn)
Werbung🏆 U10: Aadith Ranganathan (SC Unterhaching)
🏆 U10w: Sona Bashirova (SV Empor Berlin)
🏆 U8: Yining Liu (SC Dillingen)
🏆 U8w: Zarema Sydykova (SK 1858 Gießen)
Sieger der offenen Deutschen Jugendmeisterschaften (ODJM):
🏆 ODJM A: Martin Kololli
🏆 ODJM B: Simon Fischermann
🏆 ODJM C: Kristina-Maria Abram
Deutsche Jugendmeisterschaft 2025 in Willingen: Die Titelträger stehen fest
Mit über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, unzähligen Rahmenangeboten von Völkerball bis Konditionsblitz – und ganz viel Schach – gingen in Willingen die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften zu Ende. Am Ende standen erschöpfte, aber glückliche Siegerinnen und Sieger fest. Die Deutsche Schachjugend lobte das ehrenamtliche Engagement, das diese Mammutveranstaltung möglich gemacht hatte.
DSB-Präsidentin Ingrid Lauterbach würdigte das Festival als „tolle Veranstaltung mit viel ehrenamtlichem Engagement“. Die Stimmung war ausgelassen, das Rahmenprogramm vielfältig – und das Turnier wieder ein Höhepunkt im deutschen Jugendschach.
Die Deutschen Meisterinnen und Meister 2025:
🏆 U18: Johannes von Mettenheim (HSK Lister Turm)
🏆 U18w: Nora Heidemann (SG Hücker-Aschen)
🏆 U16: Mykola Korchynskyi (SV Erkenschwick 1923)
Werbung🏆 U16w: Riyanna Müller (SC Landskrone)
🏆 U14: Neil Albrecht (SK Sontheim/Brenz)
🏆 U14w: Christina Jordan (SVG Konstanz)
🏆 U12: Mykhaylo Nezhyvenko (Krefelder SK Turm 1851)
🏆 U12w: Daria Shynkar (SchachAkademiePaderborn)
🏆 U10: Aadith Ranganathan (SC Unterhaching)
🏆 U10w: Sona Bashirova (SV Empor Berlin)
🏆 U8: Yining Liu (SC Dillingen)
🏆 U8w: Zarema Sydykova (SK 1858 Gießen)
Sieger der offenen Deutschen Jugendmeisterschaften (ODJM):
🏆 ODJM A: Martin Kololli
🏆 ODJM B: Simon Fischermann
🏆 ODJM C: Kristina-Maria Abram
Zitat von Conrad Schormann am 18. Juni 2025, 9:19 UhrLaura Sophie Bauer qualifiziert sich für Jugend-Weltmeisterschaft – Fünfter Platz bei der DEM 2025
Ein starker Auftritt bei der Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaft (DEM) 2025 in Willingen hat Laura Sophie Bauer vom SK Kelheim die Tür zur internationalen Bühne geöffnet: Als bestplatzierte bayerische Spielerin der Altersklasse U16w beendete sie das Turnier auf Rang fünf und qualifizierte sich damit für die Jugend-Weltmeisterschaft in Albanien.
Die Vierzehnjährige, die als einzige Bayerin zum Nachwuchskader des Deutschen Schachbunds gehört, startete souverän in das neunrundige Turnier. Bereits in der ersten Runde ließ sie ihrer klar unterlegenen Gegnerin keine Chance. Es folgten zwei Remis, darunter eines gegen eine nominell schwächere Gegnerin – eine Punkteteilung, mit der sie am Ende womöglich gut bedient war, denn die Gegnerin spielte fehlerfrei und aktiv.
Ab der vierten Runde drehte Laura auf. Drei Siege in Folge brachten sie in die Spitzengruppe – darunter eine Glanzpartie, in der sie laut Beobachtern "Computerwerte" erzielte, wie man sie sonst nur nach langen Eröffnungstheorie-Duellen unter Großmeistern sieht. In Runde sieben kam es zum mit Spannung erwarteten Duell mit der topgesetzten Riyanna Müller vom SC Landskrone. Nach 55 Zügen trennten sich beide mit einem Remis – Laura blieb damit weiter ungeschlagen und hielt das Rennen um den Titel offen.
In der Schlussphase wurde allerdings ein neuer Faktor entscheidend: Lauras Gesundheitszustand verschlechterte sich spürbar. In Runde acht verlor sie gegen die spätere Vizemeisterin Polina Bezsonna (SK Bad Homburg) – trotz zwischenzeitlichem Materialvorteil. Es war ihre einzige Niederlage im Turnier, aber sie bedeutete das Aus im Titelkampf. In der letzten Runde einigte sie sich mit Mara Haug (Karlsruher SF) auf Remis und beendete das Turnier auf Platz fünf.
Angesichts der Konkurrenz ist das ein herausragendes Ergebnis – zumal Laura ihre Elo-Zahl weiter steigern konnte und nun kurz vor dem Titel "Woman Candidate Master" (WCM) steht. Mit dem fünften Platz ist sie berechtigt, im Herbst bei der Jugend-Weltmeisterschaft in Albanien oder der Europameisterschaft in Montenegro anzutreten. Allerdings trägt der Verband nur die Kosten für die Plätze eins und zwei. Laura müsste ihre Teilnahme selbst finanzieren – ein offenes Thema, das ihren sportlichen Erfolg etwas überschattet.
Bereits in wenigen Tagen steht das nächste Turnier an: Gemeinsam mit Vereinskollegin Valentina Neumeier tritt Laura bei der Deutschen Frauen-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände (DFMM-LV) in Braunfels für das Team Bayern an. Die beiden Kelheimerinnen gehören dort zum Aufgebot des Bayerischen Schachbunds.
Quellen:
https://www.schachklub-kelheim.de/laura-qualifiziert-sich-zur-weltmeisterschaft/
https://www.mittelbayerische.de/lokales/landkreis-kelheim/schach-talent-laura-sophie-bauer-qualifiziert-sich-bei-der-deutschen-meisterschaft-fuer-internationale-aufgaben-18873584
Laura Sophie Bauer qualifiziert sich für Jugend-Weltmeisterschaft – Fünfter Platz bei der DEM 2025
Ein starker Auftritt bei der Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaft (DEM) 2025 in Willingen hat Laura Sophie Bauer vom SK Kelheim die Tür zur internationalen Bühne geöffnet: Als bestplatzierte bayerische Spielerin der Altersklasse U16w beendete sie das Turnier auf Rang fünf und qualifizierte sich damit für die Jugend-Weltmeisterschaft in Albanien.
Die Vierzehnjährige, die als einzige Bayerin zum Nachwuchskader des Deutschen Schachbunds gehört, startete souverän in das neunrundige Turnier. Bereits in der ersten Runde ließ sie ihrer klar unterlegenen Gegnerin keine Chance. Es folgten zwei Remis, darunter eines gegen eine nominell schwächere Gegnerin – eine Punkteteilung, mit der sie am Ende womöglich gut bedient war, denn die Gegnerin spielte fehlerfrei und aktiv.
Ab der vierten Runde drehte Laura auf. Drei Siege in Folge brachten sie in die Spitzengruppe – darunter eine Glanzpartie, in der sie laut Beobachtern "Computerwerte" erzielte, wie man sie sonst nur nach langen Eröffnungstheorie-Duellen unter Großmeistern sieht. In Runde sieben kam es zum mit Spannung erwarteten Duell mit der topgesetzten Riyanna Müller vom SC Landskrone. Nach 55 Zügen trennten sich beide mit einem Remis – Laura blieb damit weiter ungeschlagen und hielt das Rennen um den Titel offen.
In der Schlussphase wurde allerdings ein neuer Faktor entscheidend: Lauras Gesundheitszustand verschlechterte sich spürbar. In Runde acht verlor sie gegen die spätere Vizemeisterin Polina Bezsonna (SK Bad Homburg) – trotz zwischenzeitlichem Materialvorteil. Es war ihre einzige Niederlage im Turnier, aber sie bedeutete das Aus im Titelkampf. In der letzten Runde einigte sie sich mit Mara Haug (Karlsruher SF) auf Remis und beendete das Turnier auf Platz fünf.
Angesichts der Konkurrenz ist das ein herausragendes Ergebnis – zumal Laura ihre Elo-Zahl weiter steigern konnte und nun kurz vor dem Titel "Woman Candidate Master" (WCM) steht. Mit dem fünften Platz ist sie berechtigt, im Herbst bei der Jugend-Weltmeisterschaft in Albanien oder der Europameisterschaft in Montenegro anzutreten. Allerdings trägt der Verband nur die Kosten für die Plätze eins und zwei. Laura müsste ihre Teilnahme selbst finanzieren – ein offenes Thema, das ihren sportlichen Erfolg etwas überschattet.
Bereits in wenigen Tagen steht das nächste Turnier an: Gemeinsam mit Vereinskollegin Valentina Neumeier tritt Laura bei der Deutschen Frauen-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände (DFMM-LV) in Braunfels für das Team Bayern an. Die beiden Kelheimerinnen gehören dort zum Aufgebot des Bayerischen Schachbunds.
Quellen:
https://www.schachklub-kelheim.de/laura-qualifiziert-sich-zur-weltmeisterschaft/
https://www.mittelbayerische.de/lokales/landkreis-kelheim/schach-talent-laura-sophie-bauer-qualifiziert-sich-bei-der-deutschen-meisterschaft-fuer-internationale-aufgaben-18873584