Daniel Meitzner: neuer Präsident in Thüringen
Zitat von Conrad Schormann am 14. Mai 2025, 20:18 UhrDaniel Meitzner ist neuer Präsident des Thüringer Schachbundes
Quelle: thsb.de, Mitteilungen vom 12. Mai und 29. April 2025Der Thüringer Schachbund (ThSB) hat eine neue Spitze: Beim Landeskongress am 10. Mai wählten die Delegierten Daniel Meitzner mit großer Mehrheit zum neuen Präsidenten. Die bisherige Amtsinhaberin Diana Skibbe war nicht erneut angetreten, bleibt dem erweiterten Vorstand jedoch als Referentin für Breitenschach erhalten.
Daniel Meitzner, 50 Jahre alt, stammt aus Leinefelde und ist beruflich als Referent im Schulamt Nordthüringen tätig. Als Vorsitzender des 1. Eichsfelder Sportclubs engagiert er sich seit vielen Jahren im Vereins- und Jugendschach. Sein Verein zählt über 300 Mitglieder – rund 70 % davon sind unter 18 Jahre alt.
Meitzner sieht im Schach einen besonderen Bildungswert, der Generationen verbindet. In seiner Vorstellung betonte er, wie wichtig es sei, Schach mit Schule und Wirtschaft zu verknüpfen. Besonders die Förderung junger Talente und die Zusammenarbeit mit engagierten Trainerinnen und Trainern sieht er als Schlüssel für die Weiterentwicklung des Schachs in Thüringen.
Neben Meitzner wurden auch neue Funktionäre gewählt: Mathias Philipp übernimmt das Amt des Landesspielleiters, Rudolf Rüther wird ihn im überregionalen Bereich unterstützen. Neue Referentin für Leistungssport ist Ha Thanh Nguyen.
Daniel Meitzner ist neuer Präsident des Thüringer Schachbundes
Quelle: thsb.de, Mitteilungen vom 12. Mai und 29. April 2025
Der Thüringer Schachbund (ThSB) hat eine neue Spitze: Beim Landeskongress am 10. Mai wählten die Delegierten Daniel Meitzner mit großer Mehrheit zum neuen Präsidenten. Die bisherige Amtsinhaberin Diana Skibbe war nicht erneut angetreten, bleibt dem erweiterten Vorstand jedoch als Referentin für Breitenschach erhalten.
Daniel Meitzner, 50 Jahre alt, stammt aus Leinefelde und ist beruflich als Referent im Schulamt Nordthüringen tätig. Als Vorsitzender des 1. Eichsfelder Sportclubs engagiert er sich seit vielen Jahren im Vereins- und Jugendschach. Sein Verein zählt über 300 Mitglieder – rund 70 % davon sind unter 18 Jahre alt.
Meitzner sieht im Schach einen besonderen Bildungswert, der Generationen verbindet. In seiner Vorstellung betonte er, wie wichtig es sei, Schach mit Schule und Wirtschaft zu verknüpfen. Besonders die Förderung junger Talente und die Zusammenarbeit mit engagierten Trainerinnen und Trainern sieht er als Schlüssel für die Weiterentwicklung des Schachs in Thüringen.
Neben Meitzner wurden auch neue Funktionäre gewählt: Mathias Philipp übernimmt das Amt des Landesspielleiters, Rudolf Rüther wird ihn im überregionalen Bereich unterstützen. Neue Referentin für Leistungssport ist Ha Thanh Nguyen.