Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

"Caissa Center" München: Eröffnung am 27. März

Pressemitteilung
Caissa Center - Das neue Schachzentrum in München
 
Die Münchner Schachszene bekommt einen neuen Fixpunkt: Am 27. März wird in der bayerischen Landeshauptstadt das Caissa Center München eröffnet. Das Caissa Center wird ein Schachzentrum sein, in dem ganzjährig Turniere, Schachkurse und weitere Veranstaltungen rund um das königliche Spiel stattfinden.
 
Das Caissa Center München bietet Schachturniere in allen gängigen Bedenkzeiten: Standard, Rapid und Blitz. In aller Regel werden die Turniere für die internationale Elo-Zahl und die Deutsche Wertungszahl DWZ (nur Standard) ausgewertet.
 
In jeder Woche (außer in den bayerischen Schulferien oder an Feiertagen) gibt es zwei abendliche Turniere: Dienstags steht das Wöchentliche Blitzturnier an, immer abwechselnd mit den Bedenkzeiten 5+0 und 3+2. Donnerstags gibt es das Wöchentliche Rapidturnier, abwechselnd 15+0 und 12+3.
 
Standard-Turniere mit 5-9 Runden bietet das Caissa Center in unterschiedlichen Formaten an. Von Turnieren mit einem Spiel pro Woche bis zu gestrafften Formaten mit fünf Runden an zwei Tagen. Bedenkzeit ist dabei in der Regel entweder 90+30 oder 60+30.
 
Die Schachkurse beim Caissa Center orientieren sich an der bewährten Struktur der Deutschen Schachbunds (DSB). Jeder Kurs besteht aus acht Doppelstunden und wird von einem qualifizierten Trainer geleitet. Den Abschluss bildet jeweils eine Prüfung, nach deren Bestehen die Teilnehmer das Bauerndiplom, Turmdiplom bzw. Königsdiplom des DSB erhalten.
 
Das Caissa Center München liegt im Stadtbezirk Schwabing-Freimann, direkt nördlich des Stadtquartiers Domagkpark. Die klimatisierten Räumlichkeiten bieten ganzjährig angenehme, ruhige Spielbedingungen.
 
Gerhard Riewe, Gründer und Leiter des Caissa Center München: "Schach boomt. Jetzt ist aus meiner Sicht der richtige Moment, dieses neue Projekt zu starten. München ist dazu der ideale Standort. Es gibt eine lebendige Schachszene, viele Schachspielerinnen und Schachspieler und sehr engagierte Vereine. Das Caissa Center soll die bestehenden Strukturen ergänzen und dazu beitragen, dass Schach in unserer schönen Stadt noch populärer wird."
 
Die Eröffnung des Caissa Center München findet am Donnerstag, den 27. März mit dem ersten Wöchentlichen Rapidturnier statt. Das Turnier beginnt um 19 Uhr, eine Anmeldung ist über die Webseite oder vor Ort bis 18:45 Uhr möglich. Das Caissa Center öffnet um 17:30 Uhr.
 
Alle Daten rund um das Caissa Center:
Caissa Center München
im "Company House"
Frankfurter Ring 193a
80807 München
caissa-center.de
Kontakt: info@caissa-center.de
Telefon: 0151-20634401

Gerhard Riewe hat mit dem Caissa Center München ein ambitioniertes Projekt gestartet, das am 27. März 2025 eröffnet wird. In einem Gespräch mit Michael Busse für die Chess Tigers beschreibt er seine Vision: ein festes Schachzentrum, das dauerhaft Angebote schafft, die über das klassische Vereinsleben hinausgehen. Die Eröffnung wird mit einem Rapidturnier begangen, das künftig wöchentlich stattfinden soll – mit wechselnden Bedenkzeiten (12+3 bzw. 15+0).

Das Zentrum liegt im "Company House" im Münchner Norden, bietet rund 150 Quadratmeter Fläche und ist gut erreichbar – mit Parkplätzen, Busverbindung und der U-Bahnstation „Studentenstadt“ in der Nähe. Das Projekt ist bislang allein von Riewe getragen und finanziert sich ohne Sponsoren oder Fördermittel selbst.

Was das Caissa Center von Vereinen unterscheidet: Es bietet regelmäßig Elo-ausgewertete Blitz- und Rapidturniere, Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene – auch für Erwachsene – sowie Turniere außerhalb der Ferienzeiten. Riewe will kein Konkurrenzangebot zu bestehenden Vereinen schaffen, sondern vielmehr eine Ergänzung: „Je größer und vielfältiger das Ökosystem ist, desto besser ist es für alle Beteiligten.“

Werbung

Die Gründungsidee entstand aus einem praktischen Problem: hohe Raumkosten und organisatorischer Aufwand bei Einzelveranstaltungen. Ein fester Ort sollte Abhilfe schaffen – daraus wurde das Schachzentrum. Riewes langfristiges Ziel ist es, das Caissa Center wirtschaftlich stabil zu etablieren. Es soll Einsteiger anziehen, Talenten Spielpraxis geben und die Münchner Schachszene stärker mit der internationalen vernetzen.

Riewe betont, dass München eine aktive Schachstadt sei – mit vielen Vereinen, Turnieren, Schulschachgruppen und engagierten Funktionären. Doch zur „Schachhauptstadt“ will er sie nicht ausrufen: Karlsruhe, Hamburg oder andere Städte hätten ebenfalls starke Argumente. Das Caissa Center will jedenfalls seinen Beitrag leisten, München weiter voranzubringen.

Werbung