13. Rheinland-Pfalz Open | 8.-11. Juni 2023
Zitat von Sandra Schmidt am 7. Juni 2023, 21:46 UhrMorgen am 8.6. startet die 13. Auflage des RLP-Open. Anmeldungen sind auch spontan bis 9:30 vor Ort noch möglich.
Bedenkzeit: 90min für 40 Züge + 30min für den Rest der Partie und jeweils 30s Bonus pro Zug
Startgeld: Erwachsene 30 €, Jugendliche 20 €, aktive Mitglieder von Vereinen des SBRP zahlen 5 € weniger.
Ausschreibung: Ausschreibung – Rheinland-Pfalzopen (rlp-open.de)
Liveübertragung der ersten 10 Bretter: ChessBase, Lichess
Ergebnisse und Paarungen: Chess-Results.com
Morgen am 8.6. startet die 13. Auflage des RLP-Open. Anmeldungen sind auch spontan bis 9:30 vor Ort noch möglich.
Bedenkzeit: 90min für 40 Züge + 30min für den Rest der Partie und jeweils 30s Bonus pro Zug
Startgeld: Erwachsene 30 €, Jugendliche 20 €, aktive Mitglieder von Vereinen des SBRP zahlen 5 € weniger.
Ausschreibung: Ausschreibung – Rheinland-Pfalzopen (rlp-open.de)
Liveübertragung der ersten 10 Bretter: ChessBase, Lichess
Ergebnisse und Paarungen: Chess-Results.com
Zitat von Sandra Schmidt am 8. Juni 2023, 20:53 UhrRheinland-Pfalz-Open mit 234 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gestartet
Bei sommerlichen Temperaturen ist an Fronleichnam das 13. Rheinland-Pfalz Open in Neuwied-
Engers gestartet. Der Teilnehmerrekord aus 2012 in Altenkirchen (208) konnte somit überboten
werden.Als Favorit geht der für Bad Emstal/Wolfhagen spielende Großmeister Li Min Peng ins Rennen. Aus
Rheinland-Pfälzische Sicht stehen vor allem die FIDE-Meister Lukas Winterberg und Pascal Karsay,
Tobias Bärwinkel und Altmeister IM Yuri Boidman im Fokus. Rund 10% der Teilnehmenden spielen ihr
erstes FIDE-gewertetes Turnier, manche sind zum ersten Mal vom Online-Schach ans Brett
gewechselt.Trotz der großen Spielstärkeunterschiede entwickelten sich in den ersten beiden Runde spannenden
Kämpfe und es gab sogar einige Überraschungen. So konnte der 12-jährige Levent Klein von der SG
Kaiserslautern seinen über 500 ELO-Punkte stärkeren Gegner besiegen. Landesspielleiter Norbert
Kugel trotzte in der 2. Runde FM Pascal Karsay ein Remis ab. David Goldmann aus Hamburg feierte an
seinem 13. Geburtstag eine Punkteteilung gegen IM Yuri Boidman. Die anderen Spieler aus den TOP
10 der Setzliste gaben sich aber keine Blöße und gehen mit 2 Punkten aus 2 Partien in den 2. Tag.Bericht von Gregor Johann
Rheinland-Pfalz-Open mit 234 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gestartet
Bei sommerlichen Temperaturen ist an Fronleichnam das 13. Rheinland-Pfalz Open in Neuwied-
Engers gestartet. Der Teilnehmerrekord aus 2012 in Altenkirchen (208) konnte somit überboten
werden.
Als Favorit geht der für Bad Emstal/Wolfhagen spielende Großmeister Li Min Peng ins Rennen. Aus
Rheinland-Pfälzische Sicht stehen vor allem die FIDE-Meister Lukas Winterberg und Pascal Karsay,
Tobias Bärwinkel und Altmeister IM Yuri Boidman im Fokus. Rund 10% der Teilnehmenden spielen ihr
erstes FIDE-gewertetes Turnier, manche sind zum ersten Mal vom Online-Schach ans Brett
gewechselt.
Trotz der großen Spielstärkeunterschiede entwickelten sich in den ersten beiden Runde spannenden
Kämpfe und es gab sogar einige Überraschungen. So konnte der 12-jährige Levent Klein von der SG
Kaiserslautern seinen über 500 ELO-Punkte stärkeren Gegner besiegen. Landesspielleiter Norbert
Kugel trotzte in der 2. Runde FM Pascal Karsay ein Remis ab. David Goldmann aus Hamburg feierte an
seinem 13. Geburtstag eine Punkteteilung gegen IM Yuri Boidman. Die anderen Spieler aus den TOP
10 der Setzliste gaben sich aber keine Blöße und gehen mit 2 Punkten aus 2 Partien in den 2. Tag.
Bericht von Gregor Johann
Zitat von Sandra Schmidt am 9. Juni 2023, 21:07 UhrIn der 3. Runde mussten sich mit Tobias Bärwinkel und FM Arkadi Syrov zwei Rheinland-Pfälzer aus
der Spitzengruppe verabschieden. Verlustpunktfrei nach dem 2. Tag sind noch Lokalmatador FM
Lukas Winterberg, Sebastian Böhme aus Erlangen und FM Christian Polster vom HSK Lister Turm aus
Hannover.Mit 3,5 Punkten in der Verfolgergruppe ist der Mainzer FIDE-Meister Michael Morlo (unten im Bild zu sehen), der nach über
20-jähriger Turnierpause kürzlich bei der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft in Darmstadt ein
durchwachsenes Comeback gegeben hat. In Neuwied spielt er stark auf und ist mittendrin im Kampf
um Turniersieg und Rheinland-Pfalz-Meisterschaft.Einige abenteuerliche Fehlgriffe gab es am Nachmittag zu bestaunen. An Brett 8 misslang Kaan Kanli
die Eröffnung völlig und er musste nach nur 11 Zügen aufgeben.Offenbar unter Einfluss der heißen
Temperaturen stellte Rheinland-Pfalz-Nestorenmeister Jürgen Scheffler im 7. Zug die Dame ein.Der deutlich jüngere Elias Großkopf hatte nach längerem Kampf seinen Gegner so gut wie besiegt, setzte
ihn aber dann doch noch patt.Bericht von Gregor Johann
In der 3. Runde mussten sich mit Tobias Bärwinkel und FM Arkadi Syrov zwei Rheinland-Pfälzer aus
der Spitzengruppe verabschieden. Verlustpunktfrei nach dem 2. Tag sind noch Lokalmatador FM
Lukas Winterberg, Sebastian Böhme aus Erlangen und FM Christian Polster vom HSK Lister Turm aus
Hannover.
Mit 3,5 Punkten in der Verfolgergruppe ist der Mainzer FIDE-Meister Michael Morlo (unten im Bild zu sehen), der nach über
20-jähriger Turnierpause kürzlich bei der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft in Darmstadt ein
durchwachsenes Comeback gegeben hat. In Neuwied spielt er stark auf und ist mittendrin im Kampf
um Turniersieg und Rheinland-Pfalz-Meisterschaft.
Einige abenteuerliche Fehlgriffe gab es am Nachmittag zu bestaunen. An Brett 8 misslang Kaan Kanli
die Eröffnung völlig und er musste nach nur 11 Zügen aufgeben.
Offenbar unter Einfluss der heißen
Temperaturen stellte Rheinland-Pfalz-Nestorenmeister Jürgen Scheffler im 7. Zug die Dame ein.
Der deutlich jüngere Elias Großkopf hatte nach längerem Kampf seinen Gegner so gut wie besiegt, setzte
ihn aber dann doch noch patt.
Bericht von Gregor Johann
Hochgeladene Dateien:Zitat von Sandra Schmidt am 10. Juni 2023, 23:47 UhrGM Li Min Peng und FM Bernhard Stilger an der Spitze
Im Spitzenspiel der 6. Runde konnte sich der topgesetzte Großmeister Li Min Peng gegen den bis dahin verlustpunktfreien FM Lukas Winterberg durchsetzen und die Tabellenführung übernehmen. Ebenfalls 5,5 Punkte hat der Mülheimer FIDE-Meister Bernhard Stilger, der in der letzten Runde gegen Peng um den Turniersieg spielt. Sollten die beiden remisieren, kann sich ein 10-köpfiges Verfolgerfeld, angeführt von FM Lukas Winterberg vom gastgebenden SC Heimbach-Weis Neuwied, Hoffnungen auf den Gesamtsieg machen. Neben Winterberg geht es auch für seinen Teamkollegen Tim Ronge, Erik Förster aus Heidesheim, Tobias Bärwinkel aus Worms und sensationell Johannes Gasper von den Schachfreunden Nickenich um den Titel Rheinland-Pfalz-Meister und die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft im August in Ostfildern-Ruit.
Spannend wird es auch bei den verschiedenen Sonderwertungen. So führen bei den Frauen punktgleich die Ingelheimerin Dzvinka Gyacsok und Madeleine Schardt vom SK Niederbrechen.
Aber auch jenseits der Preisränge werden starke schachliche Leistungen erbracht. So konnte heute die 11-jährige Julia Stein von den SF Nickenich ihren erfahrenen und 400 DWZ-Punkte stärkeren Gegner mit einer konzentrierten Leistung besiegen.
Bericht von Gregor Johann
GM Li Min Peng und FM Bernhard Stilger an der Spitze
Im Spitzenspiel der 6. Runde konnte sich der topgesetzte Großmeister Li Min Peng gegen den bis dahin verlustpunktfreien FM Lukas Winterberg durchsetzen und die Tabellenführung übernehmen. Ebenfalls 5,5 Punkte hat der Mülheimer FIDE-Meister Bernhard Stilger, der in der letzten Runde gegen Peng um den Turniersieg spielt. Sollten die beiden remisieren, kann sich ein 10-köpfiges Verfolgerfeld, angeführt von FM Lukas Winterberg vom gastgebenden SC Heimbach-Weis Neuwied, Hoffnungen auf den Gesamtsieg machen. Neben Winterberg geht es auch für seinen Teamkollegen Tim Ronge, Erik Förster aus Heidesheim, Tobias Bärwinkel aus Worms und sensationell Johannes Gasper von den Schachfreunden Nickenich um den Titel Rheinland-Pfalz-Meister und die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft im August in Ostfildern-Ruit.
Spannend wird es auch bei den verschiedenen Sonderwertungen. So führen bei den Frauen punktgleich die Ingelheimerin Dzvinka Gyacsok und Madeleine Schardt vom SK Niederbrechen.
Aber auch jenseits der Preisränge werden starke schachliche Leistungen erbracht. So konnte heute die 11-jährige Julia Stein von den SF Nickenich ihren erfahrenen und 400 DWZ-Punkte stärkeren Gegner mit einer konzentrierten Leistung besiegen.
Bericht von Gregor Johann
Hochgeladene Dateien:Zitat von Sandra Schmidt am 12. Juni 2023, 8:07 UhrFM Lukas Winterberg ist RLP-Meister 2023 - GM Li Min Peng gewinnt Open
GM Li Min Peng hat in der letzten Runde nichts mehr anbrennen lassen und ist nach einem Sieg gegen FM
Bernhard Stillger Sieger des 13. Rheinland-Pfalz-Opens. FM Lukas Winterberg vom gastgebenden SC
Heimbach-Weis/Neuwied hat sich durch einen Sieg gegen Oleg Iolis den 2. Platz und damit die Rheinland-
Pfalz-Meisterschaft gesichert. Er wird den Schachbund Rheinland-Pfalz im August in Ostfildern-Ruit bei den
Deutschen Einzelmeisterschaft vertreten.
Bei den Frauen konnte sich Christina Marx (Hillscheid) durch einen Sieg gegen Valerie Melnikov noch auf
Platz 1 spielen. Zweite wurde Madeleine Schardt aus dem hessischen Niederbrechen.
Bei der Siegerehrung würdigte Landesspielleiter Gregor Johann auch den SC Remagen-Sinzig, der am Vortag
in Dinslaken als erstes Team aus Rheinland-Pfalz die Deutsche Mannschaftsblitzmeisterschaft gewonnen
hatte.
Der 1. Vorsitzende des SC Heimbach-Weis/Neuwied, Christian Fink dankte allen Helferinnen und Helfern,
SBRP-Schatzmeister Wolfgang Cleve-Prinz für die Organisation der Live-Übertragung, sowie dem
Schiedsrichterteam Sandra Schmidt, Peter Hoffmann und Gregor Johann. Er kündigte an, dass das
Rheinland-Pfalz-Open auch in den kommenden Jahren in Neuwied geplant ist. 2024 soll die Veranstaltung
in der neu renovierten Sporthalle im Stadtteil Heimbach-Weis stattfinden.Der Schachbund Rheinland-Pfalz bedankt sich bei Christian Fink und dem Team des SC Heimbach-
Weis/Neuwied für die gelungene Ausrichtung und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit.Bericht von Gregor Johann
FM Lukas Winterberg ist RLP-Meister 2023 - GM Li Min Peng gewinnt Open
GM Li Min Peng hat in der letzten Runde nichts mehr anbrennen lassen und ist nach einem Sieg gegen FM
Bernhard Stillger Sieger des 13. Rheinland-Pfalz-Opens. FM Lukas Winterberg vom gastgebenden SC
Heimbach-Weis/Neuwied hat sich durch einen Sieg gegen Oleg Iolis den 2. Platz und damit die Rheinland-
Pfalz-Meisterschaft gesichert. Er wird den Schachbund Rheinland-Pfalz im August in Ostfildern-Ruit bei den
Deutschen Einzelmeisterschaft vertreten.
Bei den Frauen konnte sich Christina Marx (Hillscheid) durch einen Sieg gegen Valerie Melnikov noch auf
Platz 1 spielen. Zweite wurde Madeleine Schardt aus dem hessischen Niederbrechen.
Bei der Siegerehrung würdigte Landesspielleiter Gregor Johann auch den SC Remagen-Sinzig, der am Vortag
in Dinslaken als erstes Team aus Rheinland-Pfalz die Deutsche Mannschaftsblitzmeisterschaft gewonnen
hatte.
Der 1. Vorsitzende des SC Heimbach-Weis/Neuwied, Christian Fink dankte allen Helferinnen und Helfern,
SBRP-Schatzmeister Wolfgang Cleve-Prinz für die Organisation der Live-Übertragung, sowie dem
Schiedsrichterteam Sandra Schmidt, Peter Hoffmann und Gregor Johann. Er kündigte an, dass das
Rheinland-Pfalz-Open auch in den kommenden Jahren in Neuwied geplant ist. 2024 soll die Veranstaltung
in der neu renovierten Sporthalle im Stadtteil Heimbach-Weis stattfinden.
Der Schachbund Rheinland-Pfalz bedankt sich bei Christian Fink und dem Team des SC Heimbach-
Weis/Neuwied für die gelungene Ausrichtung und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit.
Bericht von Gregor Johann
Hochgeladene Dateien: