Giganten gegenüber: die Rapid-Team-WM in Düsseldorf

Eine derartige Ansammlung von Supergroßmeistern hat es auf deutschem Boden selten gegeben. Die Schacholympiaden 1970 in Siegen und 2008 in Dresden, vielleicht noch die Chess Classics 1994 bis 2010 in Mainz mögen eine ähnliche Zahl von Spitzenkönnern angelockt haben. Der Unterschied zwischen diesen Wettbewerben und der Rapid-Team-WM: 2023 in Düsseldorf waren Ottonormalschachspieler mittendrin, fochten Seite … Giganten gegenüber: die Rapid-Team-WM in Düsseldorf weiterlesen

Niemann vs. Carlsen: remis, außergerichtlich

Hans Moke Niemann, Magnus Carlsen und chess.com haben ihren Streit beigelegt. Niemann verzichtet darauf, mit seiner Verleumdungsklage vom Bezirksgericht zu einem Landesgericht weiterzuziehen. Seine Anwälte werden nicht weiter darauf drängen, dass Schach-Riese chess.com seine Eigentümerstruktur offenlegt. Auch die anderen Beklagten, Hikaru Nakamura und chess.com-Chef Daniel Rensch, werden nicht weiter belangt. Chess.com öffnet im Gegenzug seine … Niemann vs. Carlsen: remis, außergerichtlich weiterlesen

Das WM-Team 2023

Die deutsche Nationalmannschaft der Frauen wird zur Mannschaftsweltmeisterschaft ab dem 5. September in Polen in derselben Besetzung antreten wie im vergangenen Jahr bei der Schacholympiade. Das hat jetzt Jana Schneider am Rande der bayerischen Meisterschaften durchblicken lassen. Das deutsche Team in Chennai 2022. | Foto: Paul Meyer-Dunker/Deutscher Schachbund Damit dürfte feststehen: Elisabeth Pähtz, Dinara Wagner, … Das WM-Team 2023 weiterlesen

Dolzhykova will mehr

Die Ehe mit Sergey Karjakin? „Ein schrecklicher Jugendirrtum“, sagte Kateryna Dolzhykova jetzt der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Print). Mit 20 hat sie 2009 den ein Jahr jüngeren Großmeister aus der Krim-Hauptstadt Simferopol geheiratet, seinerzeit die größte Hoffnung des ukrainischen Schachs. Über Karjakins Umzug nach Moskau und seinen Wechsel zum russischen Verband im selben Jahr zerbrach die … Dolzhykova will mehr weiterlesen

“Auf meinem Handy bin ich ein Monster”: Levy Rozman aka GothamChess

How to play the Queen's Gambit." Allzu viel Arbeit hatte IM Levy Rozman nicht in dieses Video für Anfänger gesteckt, aufgenommen mit einer Möhre von Kamera am 31. August 2020. Einige Wochen später, am 23. Oktober 2020, veröffentlichte Netflix die Serie, die zufällig so hieß, wie Rozmans Video - und zur erfolgreichsten Netflix-Miniserie jemals werden … “Auf meinem Handy bin ich ein Monster”: Levy Rozman aka GothamChess weiterlesen

Gaffer, Grapscher, Vergewaltiger

Chess.com setzt die Zusammenarbeit mit dem St. Louis Chess Club aus. Das ließ die weltgrößte Schachplattform jetzt via Wall Street Journal mitteilen, nachdem wenige Tage zuvor Lichess.org, die andere große Schachseite, die Zusammenarbeit mit dem US-Verband und dem Club in Saint Louis bis auf Weiteres aufgekündigt hatte ("Breaking the silence"). Der einflussreiche Club ebenso wie … Gaffer, Grapscher, Vergewaltiger weiterlesen

Deutsche Einzelmeisterschaften 2023

Die Deutsche Meisterin 2022 Lara Schulze musste sich schon vor dem gestrigen Auftakt der Meisterschaft 2023 in Ruit einige Gedanken machen. Ihrem Blog entnehmen wir zwei Fragen, vor denen sie stand: Soll sie wirklich zweimal im Verlauf des Wettbewerbs umziehen? Und, wahrscheinlich wichtiger, an welcher Deutschen Meisterschaft soll sie teilnehmen? Qualifiziert war Schulze für die … Deutsche Einzelmeisterschaften 2023 weiterlesen

Der Finanzuntersuchungsausschuss

Warum hat der Deutsche Schachbund kein Geld mehr? Der zweiköpfige Finanzuntersuchungsausschuss, der jetzt dieser Frage nachgeht, wird sich auch einem in diesem Zusammenhang bislang wenig beachteten Komplex widmen: der Anschaffung einer neuen Mitglieder-DWZ-Verwaltung. Ohne den sechsstelligen Betrag, den das kostet, wäre die Lage des Verbands weniger heikel. Wie also kam es zu diesem Auftrag? Ist … Der Finanzuntersuchungsausschuss weiterlesen

80 Jahre Helmut Pfleger

Die andauernden Bombenangriffe, die Zerstörung. Das Ausharren im Keller. Unter diesen Umständen wollte Elisabeth Pfleger 1943 in Berlin kein Kind zur Welt bringen. Die werdende Mutter verließ ihre Heimatstadt. Sie reiste in das vom Krieg weitgehend unberührte Teplitz-Schönau im Sudetenland, eine Stadt mit Schachtradition: 1922 Schauplatz eines Weltklasseturniers (Sieger: Reti und Spielmann), heute der Ort … 80 Jahre Helmut Pfleger weiterlesen

Hikaru Nakamura: Premiere in der Schachbundesliga

Hikaru Nakamura wird in der kommenden Saison erstmals in der Schachbundesliga spielen. Titelkandidat SC Viernheim hat jetzt zum Ende der Wechselfrist am 1. August den spektakulären Neuzugang fürs erste Brett verkündet. Der US-Großmeister, als Nummer zwei der Welt der nominell stärkste Spieler der Liga (wenn nicht Baden-Baden sein Mitglied Magnus Carlsen meldet), werde keinesfalls eine … Hikaru Nakamura: Premiere in der Schachbundesliga weiterlesen

DSB-Präsidentin gewinnt die Europameisterschaft (für England)

Dreieinhalb Monate noch, dann dürfen Keymer, Donchenko, Blübaum&Co. bei der Europameisterschaft der Mannschaften versuchen, dem historischen Sieg des DSB-Teams von 2011 einen weiteren folgen zu lassen. Die deutschen Ü65-Frauen haben jetzt vorgemacht, wie es geht - und die DSB-Präsidentin auch. Als Europameisterin Ü50 kehrte Ingrid Lauterbach von der Mannschafts-EM der Senioren in Świdnica/Polen zurück. Den … DSB-Präsidentin gewinnt die Europameisterschaft (für England) weiterlesen

Schachfestival Biel: Marathonmann Keymer strauchelt auf der Zielgeraden

Vincent Keymer hat beim Bieler Schachfestival den Sieg in der Gesamtwertung und im klassischen GM-Turnier knapp verpasst. Nach einer starken Vorstellung in Führung liegend, hätte ihm am Mittwoch in der letzten Runde gegen den Inder Arjun Erigaisi ein Schwarzremis zum Gesamtsieg gereicht. Doch es sollte nicht sein. Im Duell der beiden jüngsten Teilnehmer unterlag Keymer … Schachfestival Biel: Marathonmann Keymer strauchelt auf der Zielgeraden weiterlesen

Deutsche Meisterschaften im Blitzschach: die Taktik-Nachlese

Matthias Blübaum und Dinara Wagner sind die neuen Deutschen Meister im Blitzschach. Beide wurden bei den von SC Viernheim ausgerichteten Meisterschaften ihrer Favoritenrolle gerecht, aber speziell Blübaum musste sich strecken, um am Ende vorne zu stehen. Die Entscheidung im offenen Turnier fiel erst in der letzten Runde, dann hatte Blübaum seinen Titel nach Angaben des … Deutsche Meisterschaften im Blitzschach: die Taktik-Nachlese weiterlesen

Ju Wenjun bleibt Weltmeisterin

Dank eines Siegs in der letzten Partie hat Ju Wenjun mit einem 6,5:5,5-über Herausforderin Lei Tingjie ihren WM-Titel verteidigt. Die vierfache Weltmeisterin, die 17. der Schachgeschichte, gewinnt neben dem Titel ein Preisgeld von 300.000 Euro. Die Herausforderin bekommt 200.000. Mit diesem Sieg hat Ju mit ihrer Landsfrau und Exweltmeisterin Hou Yifan gleichgezogen: Beide haben viermal … Ju Wenjun bleibt Weltmeisterin weiterlesen

Schachfeiertag mit dem Kremlsprecher: “Genozid una sumus”

Klares Abgrenzen der FIDE vom russischen Schachverband“ hat DSB-Präsidentin Ingrid Lauterbach unlängst angemahnt. Passiert ist das Gegenteil. Am Weltschachtag 20. Juli hat der FIDE-Präsident seine Verbundenheit mit dem russischen Verband und dem Kreml in einem Maße demonstriert wie lange nicht. Arkady Dvorkovich feierte den Tag in Moskau mit dem Kreml-Sprecher und Putin-Vertrauten Dmitry Peskov, der … Schachfeiertag mit dem Kremlsprecher: “Genozid una sumus” weiterlesen