Der Münchner Unternehmer Roman Krulich, Gründer und Chef der gleichnamigen Immobiliengruppe, unterstützt Dinara Wagner seit dem 1. Oktober für zwei Jahre als privater Sponsor. Das hat jetzt der Deutsche Schachbund bekanntgegeben.
„Ich bin sehr dankbar dafür, dass Roman mich in Zukunft auf meinem Weg in die Weltspitze unterstützen wird“, sagt Dinara Wagner. „Mein nächstes großes Ziel ist es, die 2500-Eloschwelle zu erreichen. Das ist nicht nur die erforderliche Elozahl für den Großmeistertitel, sondern gleichbedeutend mit einem Platz in den Top Ten der Frauenweltrangliste.“
Die gute Nachricht erreichte Dinara Wagner nach eher ernüchternden Wochen bei der Schacholympiade, die die Nationalmannschaft mit zwei Niederlagen auf Rang 22 beendete. “Die letzten beiden Runden waren natürlich sehr enttäuschend für das ganze Team“, sagt Wagner – und prophezeit: „Wir werden stärker zurückkommen.“ Es sei trotzdem eine tolle Erfahrung gewesen, Deutschland am ersten Brett zu vertreten.
Roman Krulich will nun Wagners Ehrgeiz belohnen. Die Sponsoring-Gelder fließen vornehmlich in die Turnier-Logistik und ins Training. Das habe schon einmal gut funktioniert, so Dinara Wagner: „Nachdem ich 2023 in das von Roman gesponserte `Powergirls`-Programm aufgenommen wurde, hatte ich meinen großen Durchbruch. Ich gewann den Grand Prix auf Nikosia und erzielte meine ersten beiden GM-Normen.“
Neben der Teilnahme an internationalen Topturnieren (wie der Blitz -und Schnellschach-WM in New York oder der Frauen-EM) möchte die 25-Jährige den Fokus auf die Trainingsarbeit legen. „Sie soll sich voll auf Schach konzentrieren können, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, wo das Geld für Reisen und Trainer herkommt“, sagt Krulich. Im Rahmen des Sponsorings werde es auch den ein oder anderen PR-Termin in München geben – bei der Schachstiftung oder der Schachakademie. „Ich werde meinen Trainingsplan intensivieren und insbesondere an meinen Schwächen arbeiten“, kündigt Wagner an: „In meinen letzten Turnieren und bei der Olympiade hatte ich Probleme mit der Vorteilsverwertung. Sobald ich diese verbessern kann, werde ich hoffentlich wieder mehr Partien gewinnen.“
Zwei Jahre seien ein „guter Zeitrahmen, um das gesteckte Ziel zu erreichen“, glaubt Wagner. Das sieht auch Yuri Yakovich so. Der Bundestrainer glaubt, dass für DinaraWagner „die besten Ergebnisse noch in der Zukunft liegen“.
Roman Krulich und die Familie Wagner, mit Dinara und ihrem Mann Dennis, dem Großmeister – das ist schon seit Februar 2023 eine freundschaftliche Beziehung. Sie begann damit, dass Krulich mit dafür sorgte, dass Dinara Wagner über eine Wild Card beim von Krulich mit gesponserten FIDE-Frauen-Grand-Prix in München teilnehmen durfte. „Dinara ist für mich ein perfektes Beispiel für Integration durch Schach“, sagt Krulich, der über die Münchner Schachakademie und die Schachstiftung seit vielen Jahren den Sport unterstützt. „Dinara wirkt charakterstark, bodenständig und auch am Schachbrett voll fokussiert. Das imponiert mir.“
Dinara Wagner stammt aus der kalmückischen Hauptstadt Elista, wurde in Russland mehrfach Jugendmeisterin und holte sich auch den Titel WGM. Den Heimatverband verließ sie nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Seit 2022 startet sie für den Deutschen Schachbund, trägt seit 2023 auch den IM-Titel. Sie lebt mit ihrem Mann Dennis in Heidelberg.