Mit einem kurzen Schwarzremis gegen Gabriel Sargissian (Elo 2681) hat Matthias Blübaum in der achten Runde seine alleinige Führung bei der Europameisterschaft verteidigt. Blübaum steht jetzt bei 7 Punkten aus 8 Partien. Heute führt er am ersten Brett die weißen Steine gegen seinen Nationalmannschaftkollegen Liviu Dieter Nisipeanu, der mit 6 Punkten ebenfalls gut im Rennen um die World-Cup-Qualifikation und einen vorderen Platz bei der EM liegt.
Die Partien beginnen um 15 Uhr, die Liveübertragung erfolgt um 15 Minuten zeitversetzt.
Livepartien, Paarungen, Tabelle (chess.com)
Livepartien, Paarungen, Tabelle (chess24)
Alle Partien der neunten von elf Runden mit deutscher Beteiligung:
Einen Rückschlag erlitten in der achten Runde Rasmus Svane und Dmitrij Kollars. Nachdem Svane in der Runde zuvor mit Weiß per Remisangebot-Notbremse einen halben Punkt ergattert hatte, konnte er das dieses Mal nicht wiederholen. Nach einem Fingerfehler ausgangs der Eröffnung kippte die Stellung unmittelbar zugunsten des Gegners und ließ sich nicht retten. Dmitrij Kollars zog unterlag derweil ebenfalls mit Weiß in einem sizilianischen Gefecht dem israelischen GM Ori Kobo, der am Tag zuvor Alexander Donchenko besiegt hatte. Svane und Kollars stehen nun bei 5/8.
Donchenko rettete in der achten Runde ein schwieriges Endspiel gegen den Kroaten Ognjen Cvitan, nachdem ein doppeltes Bauernopfer des Deutschen nicht zum erwünschten durchschlagenden Königsangriff geführt hatte. Mehr noch als Svane und Kollars steht Donchenko mit seinen 4,5 Punkten jetzt unter Zugzwang. Und er sieht einer nicht ganz leichten Aufgabe entgegen:
Julian Kramer aus Hamburg hat eine GM-Norm noch in Reichweite, darf dafür aber eher nicht gegen Alexander Donchenko verlieren. Donchenko wiederum braucht jetzt volle Punkte, am besten drei aus den verbleibenden drei Runden, um sich per Europameisterschaft für den World Cup zu qualifizieren.
Apropos Normen: Ungeprüft und inoffiziell, aber es müsste mit dem Teufel zugehen, sollten nicht eine Reihe von IM-Normen für die deutsche Delegation herausspringen. Tobias Kölle, Nikolas Wachinger und Jonas Roseneck sollten prächtige Aussichten haben, und auch Alexander Krastev sowie Richard Bethke haben Anlass, den IM-Norm-Rechenschieber zu konsultieren.
Die Teilnehmer der deutschen Delegation, ihre Ergebnisse und Performances bisher (via chess-results):
Name | Rtg | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | Pts. | Rk. | Rp | K | rtg+/- | |
GM | Nisipeanu Liviu-Dieter | 2652 | ½ | 1 | 1 | ½ | ½ | 1 | ½ | 1 | 6,0 | 9 | 2718 | 10 | 7,00 | |||
GM | Bluebaum Matthias | 2642 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | ½ | 7,0 | 1 | 2880 | 10 | 19,90 | |||
GM | Svane Rasmus | 2637 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | ½ | ½ | 0 | 5,0 | 53 | 2614 | 10 | -2,30 | |||
GM | Donchenko Alexander | 2636 | 1 | ½ | ½ | ½ | 1 | ½ | 0 | ½ | 4,5 | 107 | 2516 | 10 | -11,80 | |||
GM | Kollars Dmitrij | 2635 | 1 | 1 | ½ | ½ | ½ | 1 | ½ | 0 | 5,0 | 52 | 2616 | 10 | -2,00 | |||
GM | Fridman Daniel | 2628 | ½ | ½ | ½ | ½ | 0 | ½ | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2,5 | 269 | 2347 | 10 | -16,80 |
GM | Wagner Dennis | 2584 | 1 | 1 | ½ | 0 | ½ | ½ | 1 | ½ | 5,0 | 59 | 2580 | 10 | -0,10 | |||
IM | Noe Christopher | 2515 | 1 | ½ | 0 | 1 | ½ | 0 | 1 | ½ | 4,5 | 115 | 2449 | 10 | -5,70 | |||
IM | Kramer Julian | 2423 | 1 | ½ | ½ | ½ | 0 | 1 | ½ | 1 | 5,0 | 58 | 2553 | 10 | 15,00 | |||
FM | Krastev Alexander | 2409 | 1 | 0 | ½ | 1 | ½ | ½ | 0 | 1 | 4,5 | 130 | 2392 | 10 | 0,10 | |||
FM | Koelle Tobias | 2378 | 1 | ½ | ½ | 0 | ½ | 1 | 0 | ½ | 4,0 | 138 | 2522 | 20 | 24,60 | |||
FM | Roseneck Jonas | 2376 | ½ | 0 | 1 | ½ | ½ | 0 | 1 | ½ | 4,0 | 140 | 2516 | 10 | 13,60 | |||
Wachinger Nikolas | 2376 | 0 | 1 | ½ | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 4,5 | 106 | 2469 | 20 | 22,00 | ||||
IM | Fruebing Stefan | 2374 | 0 | 0 | ½ | ½ | ½ | ½ | ½ | 1 | 3,5 | 238 | 2154 | 10 | -22,70 | |||
FM | Richter Nils | 2365 | 0 | 1 | ½ | 0 | ½ | 0 | ½ | 1 | 3,5 | 212 | 2304 | 20 | -14,60 | |||
IM | Langheinrich Ferenc | 2351 | 0 | 1 | ½ | 0 | ½ | ½ | 1 | 0 | 3,5 | 208 | 2304 | 10 | -5,40 | |||
FM | Bethke Richard | 2327 | 0 | 1 | ½ | ½ | ½ | ½ | 0 | 1 | 4,0 | 147 | 2424 | 20 | 20,00 | |||
FM | Karsay Pascal | 2310 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 4,0 | 178 | 2270 | 20 | -8,40 | |||
FM | Deuer Marius | 2304 | 0 | 1 | ½ | ½ | ½ | 0 | ½ | ½ | 3,5 | 209 | 2293 | 20 | -2,80 | |||
WIM | Muetsch Annmarie | 2263 | 0 | 1 | ½ | ½ | 0 | ½ | 0 | ½ | 3,0 | 241 | 2263 | 20 | -0,60 | |||
Hommer Jeremy | 2221 | 0 | 0 | 0 | ½ | 1 | 0 | ½ | 1 | 3,0 | 261 | 2065 | 40 | -70,40 | ||||
FM | Ciolek Andreas | 2191 | 0 | ½ | ½ | ½ | ½ | ½ | 0 | 1 | 3,5 | 199 | 2333 | 20 | 25,20 | |||
Wecker Martin | 2180 | 0 | ½ | 0 | ½ | 1 | 0 | ½ | 0 | 2,5 | 275 | 2129 | 20 | -10,80 | ||||
FM | Lorscheid Gerhard | 2150 | 0 | 0 | ½ | 0 | 1 | 0 | 1 | ½ | 3,0 | 262 | 2025 | 20 | -24,60 | |||
Gramb Marius | 2107 | 0 | 0 | 1 | ½ | ½ | 1 | 0 | 0 | 3,0 | 247 | 2238 | 20 | 20,80 | ||||
WFM | Bashylina Luisa | 2043 | 0 | ½ | 0 | 0 | ½ | 1 | 0 | 0 | 2,0 | 293 | 2028 | 40 | -12,00 | |||
Linnemann Caspar | 1773 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | 1 | 0 | 1,5 | 308 | 1716 | 40 | -29,60 | ||||
Kocharin Timur | 1760 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | ½ | 2,5 | 290 | 1907 | 40 | 44,40 |
Nach nun neun Runden wohl Klarheit zu deutschen Titelnormen:
Julian Kramer – Schwarzsieg gegen Donchenko bedeutet wohl GM-Norm
Tobias Koelle – IM-Norm. Da er die erste Runde kampflos gewann muss er morgen noch antreten, aber aus TPR 2570 kann kaum <2450 werden. Eventuell noch GM-Norm möglich.
Jonas Roseneck – IM-Norm (es sei denn es ist ein Problem, dass er in neun Runden vier deutsche Gegner hatte)
Nikolas Wachinger – IM-Norm
Richard Bethke – IM-Norm
Die Titelbestimmungen im FIDE Handbook (https://handbook.fide.com/chapter/B012022) sagen: Tobias Kölle hat trotz des kampflosen Sieges bereits eine neunrundige IM-Norm erreicht. (1.4.1 d: “Where a player exceeds the norm requirements by one or more full points, then these full points count as additional number of games when computing the total number of games for the norm achieved.” – laut Tabelle im Annex liegt die IM-Norm gegen einen Schnitt von 2570 bei 3/8). Die vier deutschen Gegner sind für Jonas Roseneck normentechnisch unproblematisch. (1.4.4: “A maximum of 3/5 of the opponents may come from the applicant’s federation and a maximum of 2/3 of… Weiterlesen »
Gut, Du hast schon einiges herausgefunden – dafür hatte ich gestern spätabends keine Zeit – bzw. wusstest es sicher. Ich kann noch hinzufügen: bei Julian Kramer ist es formal knapp, TPR 2603 laut chess-results und es gibt verschiedene TPR-Formeln. Allerdings wird für Normberechnungen die Elo seines ersten Gegners (1787, Kramer knapp in der oberen Hälfte der Setzliste) kräftig angehoben (“rating floor”).
Bei der Frage, ob Tobias Kölle seine Norm schon sicher hat, greift §1.4.1d. der Rating Regulations nicht. Der käme erst ins Spiel, wenn er eine 9-Partien-Norm erzielt und dabei um mehr als einen Punkt über der Normanforderung überperformt hat, was dann zur 10-Partien-Norm aufgewertet würde. Ausnahmen vom 9-Partien-Erfordernis listet §1.4.1b. auf, die Einzel-EM fällt aber nicht darunter. Eine weitere Ausnahme böte §1.4.1c., wenn bei den neun Partien ein kampfloser Sieg dabei war, aber da der Abschnitt explizit von “For a 9 round tournament” spricht, würde ich denken, dass das hier auch nicht greift, weil in den Runden 10+11 noch Gelegenheit… Weiterlesen »